Schritt für Schritt Kapital aufbauen, das ist das Ziel in der Pensionsvorsorge. Schließlich zählt später einmal jeder Euro, um die Pensionslücke so klein wie möglich zu halten. Kapitalaufbau geht aber nicht über Nacht, das braucht Zeit. Eine frühe Möglichkeit bietet die „Meine Raiffeisen FondsPension“ als Kindervorsorge bereits ab der Geburt.
Abgeschlossen wird die Raiffeisen-Kindervorsorge meistens durch die Eltern, Großeltern oder auch Pat:innen der Kinder. Die Versicherungsnehmer entscheiden auch, zu welchem Zeitpunkt die Auszahlung, eine Teilauszahlung oder die Übertragung des Vertrags an das Kind erfolgen soll.
Theos Startvorteil – ein Beispiel:
Besser früh starten als lange warten! Das denkt sich die Mutter von Theo und schließt zur Geburt ihres Sohnes „Meine Raiffeisen FondsPension“ als Kindervorsorge für ihn ab. Unterstützt durch ihre:n Raiffeisen-Kundenberater:in wählt sie den Wertpapierfonds, in den die monatliche Sparprämie in den kommenden 65 Jahren veranlagt werden soll. So wächst über die nächsten Jahre nicht nur Theo, sondern auch sein Kapital. Zum 18. Geburtstag könnte seine Mutter als Versicherungsnehmerin das angesparte Kapital zum Beispiel für Theos Wohnung – unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Bestimmungen ganz oder teilweise – entnehmen. Die Mutter lässt den Vertrag jedoch weiterlaufen.
Theo entschließt sich, den Startvorteil, den ihm seine Mutter gesichert hat, für seine Pensionsvorsorge zu nutzen: Mit 24 Jahren übernimmt er den Vertrag und führt ihn weiter. Wie schon seine Mutter kann auch Theo seine Raiffeisen FondsPension während der Laufzeit flexibel an seine individuellen Lebensumstände, Wünsche und Ziele anpassen. Hält er seinen Vorsorgevertrag bis zu seinem Pensionsantritt aufrecht, hat er noch einmal die Wahl zwischen einer lebenslang garantierten Zusatzpension oder einer Einmalauszahlung.
Vorteile der Lebensversicherung:
- Finanzielle Absicherung existenzieller Risiken
- Private Zusatzpension ein Leben lang
- Transparente, schlanke Kostenstruktur
- Steuervorteil
Ertragschancen aus der Veranlagung in Fonds:
- Zur Verfügung stehende Fonds nach Risikofreudigkeit beliebig kombinieren und während der Laufzeit Veranlagung wechseln
- Kostenloses Fondsablaufmanagement
- Transparente, nachvollziehbare Wertentwicklung