Wirtschaft
Extrameile gemeistert
Der zweite Durchgang des Masterstudiums „MSc Premium Banking“ ist abgeschlossen.
Änderungen im Vorstand der RLB Burgenland
Der Aufsichtsrat der RLB Burgenland hat mit Wirkung ab 1. April Rudolf Suttner zum neuen Mitglied des Vorstands berufen und Eva Fugger zur Stellvertreterin des Generaldirektors ernannt.
RBI konkretisiert Optionen
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung 2023 stand das Russland-Geschäft der Bankengruppe. CEO Johann Strobl gab dabei ein Update über den komplexen Prüfungsprozess aller Optionen.
Vermögen sicher weitergeben
Um seine Besitztümer möglichst sinnvoll und ohne Streitigkeiten weiterzugeben, ist rechtzeitige professionelle Beratung für das oft komplexe Thema Erben und Vererben notwendig.
„Risiken sind auch Ertragschancen“
Die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark steht heute robust da. Wie man das Risiko senken und gleichzeitig wachsen kann, das erklärt Florian Stryeck, Risikovorstand der RLB Steiermark.
„Es ist sehr viel im Fluss“
Für Fondsgesellschaften war das Jahr 2022 nicht einfach. Warum die Kepler-Fonds KAG die stärksten Nettozuflüsse erzielte, Fondssparen weiterhin boomt und man künftig stärker auf künstliche Intelligenz setzt, das erklärt Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein.
„Die Märkte sind angespannt“
Die Turbulenzen der Banken haben die Finanzmarkt-Erholung unterbrochen. Dennoch könnte es 2023 ein Aktien-Comeback geben.
Stabile Werte
In unsicheren Zeiten gelten Immobilien als bewährte Krisenwährung. Mit einer Vorsorgewohnung ist zudem ein langfristiger Vermögensaufbau möglich.
„Wir haben eine Vertrauenskrise und keine Bankenkrise“
Die Pleite von US-Banken und die Rettung der Credit Suisse haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Mit entschlossenem Handeln konnten sie wieder beruhigt werden. Wie es um den Bankensektor bestellt ist und warum ein Liquiditätsschirm auch in Europa hilfreich wäre, analysiert Jörg Bayer von Raiffeisen Research.
„Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“
Seit der Corona-Pandemie hat sich der Wandel in der Arbeitswelt weiter beschleunigt. Welche Herausforderungen dabei auf Unternehmen und Führungskräfte zukommen, wurde heuer beim
30. Konjunkturforum der Kärntner Raiffeisenbanken thematisiert.