Agrar
Wald als strategische Reserve
Die Waldinventur zeigt, dass in Österreich weiterhin mehr Wald nachwächst, als entnommen wird.
Effizienz für den Weltmarkt
Die dänische Landwirtschaft gehört zu den wettbewerbsfähigsten der Welt. Das liegt am technischen Fortschritt in der Produktion, aber auch an den vielen Genossenschaften, die den Sektor prägen.
RWA und Lagerhaus wollen „Zusammen. Wachsen 2022“
„Zusammen. Wachsen 2022“: Unter diesem Motto stand beim „Agrar Team Tag“ von RWA und Lagerhaus die Vernetzung der Agrarverantwortlichen und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt.
Versorgungssicherheit im Mittelpunkt
Weltweit bereitet die Versorgung mit Brotgetreide Kopfzerbrechen. Für Österreich gibt die Agrarpolitik bei einem Lokalaugenschein in Mold im Waldviertel Entwarnung. Sowohl Anbaufläche als auch die erwartete Erntemenge sind im Plus. Die Herausforderungen sind dennoch groß.
Sicherheit in der Versorgung
Die „Unser Lagerhaus“ WHG konnte seine Bedeutung als regionaler Nahversorger im Vorjahr weiter ausbauen.
Apfelernte unter der Solaranlage
RWA Solar Solutions und Frutura starten Kooperation beim Ökosolar-Biotop Pöchlarn.
Geschaffen für schwierige Zeiten
Beim Jahrestreffen der Raiffeisen Ware Austria standen die letzten beiden Pandemiejahre und die Herausforderungen des aktuellen Umfelds im Mittelpunkt.
Umsatzplus mit Wermutstropfen
Gestiegene Kosten drückten 2021 den Gewinn von Österreichs Molkereien. Knapp 800 Milchbetriebe sperrten zu. Sorge bereitet aktuell vor allem die Abhängigkeit von russischem Gas.
Humanitäre Unterstützung
Sechs Unternehmen und Organisationen spenden sieben LKW mit Saatkartoffeln für die Ukraine.
Welternährung im neuen Licht
Der Krieg in der Ukraine bringt massive Verwerfungen auf den Agrarmärkten. Die Versorgung der Europäischen Union ist zwar gesichert. Mittelfristig könnten aber Länder, die von Getreideimporten abhängig sind, in Bedrängnis kommen.