Zahlreiche Delegierte, Ehrengäste und Mitarbeitende folgten der Einladung von Aufsichtsratsvorsitzenden Adolf Nefischer sowie den Vorständen Johann Fröschl und Klaus Drabek zur Generalversammlung der Raiffeisenbank Perg.
Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Bericht des Aufsichtsrats, der Jahresabschluss 2024 sowie Informationen zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Bank. Der Revisionsbericht und der Geschäftsbericht des Vorstandes gaben Einblick in ein solides und zugleich zukunftsorientiertes Geschäftsjahr. Im Rahmen der Aufsichtsratsneuwahlen wurden scheidende Funktionäre feierlich verabschiedet und für ihre langjährige, engagierte Tätigkeit geehrt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Bühnentalk zum Jubiläum unter dem Titel „125 Jahre Raiffeisen Perg – Wegbegleiter im Dialog“. In zwei Gesprächsrunden kamen langjährige Mitarbeitende, Funktionäre und der Bürgermeister von Perg, stellvertretend für alle Gemeinden im Genossenschaftsgebiet, zu Wort. Sie beleuchteten persönliche Erlebnisse, Herausforderungen vergangener Jahre sowie die Bedeutung von Raiffeisen für die regionale Entwicklung. In bildhaften Worten gab der designierte Vorstand Paul Klaffenböck einen Ausblick auf die zukünftige Rolle der Raiffeisenbank Perg als regional verankertes, modernes Finanzinstitut.
Abgerundet wurde der Abend durch ein Impulsreferat von Norman Eichinger, Verbandsdirektor des Raiffeisenverbandes OÖ, der in seinem pointierten und gleichzeitig kurzweiligen Vortrag den Bogen von den genossenschaftlichen Wurzeln hin zu aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen spannte. Er sprach offen auch politische und gesellschaftliche Herausforderungen sowie aktuelle Krisen an – und zeigte dabei auf, wie Raiffeisen als Genossenschaftsbank auch in schwierigen Zeiten an der Seite ihrer Kunden steht: mit Stabilität, Verantwortung und regionaler Nähe. Seine zentrale Botschaft: „Gerade in unsicheren Zeiten braucht es Institutionen, die Orientierung geben und gemeinsam mit den Menschen Lösungen schaffen – so wie es Raiffeisen seit 125 Jahren tut.“