Einmal im Jahr lädt die Raiffeisenbank Region Amstetten ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Abend ein – heuer stand die Veranstaltung im Zeichen des Internationalen Jahres der Genossenschaften. Dieser besondere Anlass verlangte nach einem besonderen Format: Was als klassisches Mitgliederfest bekannt ist, wurde diesmal zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Mit der heimischen Erfolgsband Folkshilfe konnte ein Top-Act für ein exklusives Konzert gewonnen werden.
Rund 3.000 Gäste ließen sich diese Chance in der Eishalle von Amstetten nicht entgehen. Neben der Musik bot sich beim gemeinsamen Essen und Trinken reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen und Vernetzen.
Genossenschaft wächst
Obmann Hans Luger erinnerte daran, dass die Raiffeisenbank Region Amstetten mittlerweile rund 60.000 Kunden und 20.000 Mitglieder zählt. Ziel sei es, allein heuer 1.000 neue Mitglieder zu gewinnen. „Eine Genossenschaft lebt von ihren Mitgliedern“, betonte er. Rund 15 Prozent der Genossenschaft hätten sich an diesem Abend in der Eishalle versammelt – ein sichtbares Zeichen für den Zusammenhalt.
Dass sich dieser auch auszahlt, unterstrich Florian Wurz, Genossenschaftsverantwortlicher in der erweiterten Geschäftsleitung, und verwies auf neue Initiativen im Genossenschaftsjahr: Neben dem Konzert gibt es für Mitglieder etwa auch ein Vorteilsheft mit 1+1-Angeboten bei regionalen Partnern.

Wirtschaftlicher Erfolg schafft Grundlage
Der Einsatz der Bank für die Region lässt sich anhand von Zahlen veranschaulichen: Allein im Vorjahr wurden 700.000 Euro in Form von Sponsorings, Spenden und Kulturförderung vor Ort investiert. „Wir schauen, dass wir im Sozialbereich, bei Sportvereinen sowie bei Kunst und Kultur unseren Beitrag leisten. Das heutige Konzert ist der Gipfel unseres Engagements“, so Wurz.
Geschäftsleiter Andreas Weber präsentierte den Mitgliedern die wirtschaftliche Basis dafür: Die Bilanzsumme sei im vergangenen Geschäftsjahr leicht gewachsen und liege nun bei rund 2 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis sei ebenso wie das Eigenkapital zufriedenstellend. „Das ist die Grundlage, dass wir Veranstaltungen wie diese überhaupt durchführen können“, sagte Weber. Wichtigste Bankenwährung bleibe jedoch das Vertrauen.
Auch hochrangige Vertreter der Raiffeisen-Organisationen ließen sich den Konzertabend in Amstetten nicht entgehen: Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, gab einen kurzen Einblick in neue Kooperationen – von Vorteilen beim Jö-Bonusprogramm von Rewe bis hin zu Gesundheitsinitiativen mit Biogena oder der Beteiligung am Falstaff-Magazin. Johannes Rehulka, Generalsekretär des Österreichischen Raiffeisenverbandes (ÖRV), unterstrich den gesellschaftlichen Aspekt: „Wir sorgen nicht nur für wirtschaftliche Kraft, sondern auch für sozialen Zusammenhalt.“


Überraschender Auftritt
Nach dem offiziellen Teil verwandelte sich die Eishalle in eine Konzertarena. Die oberösterreichische Band Folkshilfe begeisterte mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Akkordeon-Pop, Dialekt und energiegeladenen Rhythmen. Für zusätzlichen Jubel sorgte ein nicht angekündigter Überraschungsgast: Paul Pizzera stand plötzlich mit auf der Bühne und heizte die Stimmung noch einmal ordentlich an.