Bio-Produkte haben längst einen fixen Platz im Lebensmitteleinzelhandel – und diesen behaupten sie konsequent. Die RollAMA-Zahlen des ersten Halbjahres 2025 zeigen sogar, dass die Bio-Anteile wertmäßig mit einem Plus von 8,4 Prozent im Steigen begriffen sind. Auch was die Menge betrifft, zeigt der Trend nach oben: Speziell Milchprodukte, Gemüse, Eier und Mehl zeigen eine hohe Bio-Präferenz.
„Besonders bei Milch und Gemüse ist Bio längst Standard für viele Familien“, freut sich Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing, über das konstante Wachstum.
Grundnahrungsmittel liegen vorne
Betrachtet man die Zahlen der RollAMA (rollierende Agrarmarktanalyse) im Detail, so wird schnell deutlich, dass Bio in Österreichs Haushalten kein Nischenphänomen, sondern fest etabliert ist. Vor allem die Bioanteile von Milchprodukten wie Frischmilch (35 Prozent im Wert) und Naturjoghurt (über 23 Prozent im Wert) liegen deutlich über dem Durchschnitt. Bei Wurzelgemüse liegt der Bio-Anteil bei über 40 Prozent, bei Eiern ist er bei 18 Prozent angesiedelt. Auch bei Fleisch gibt es Zuwächse, insbesondere bei Rind- und Kalbfleisch stieg der Bio-Anteil von 8 auf 12 Prozent. Bei Schweinefleisch ist die Durchdringung mit rund 2 bis 3 Prozent weiterhin niedrig. Hier gibt es noch Potenzial für Entwicklung.