Im Fokus der Generalversammlung des Lagerhauses Waidhofen/Thaya Anfang September stand die künftige Ausrichtung des Unternehmens: Über alle Sparten hinweg soll die Marktposition gestärkt und Kosteneinsparungspotenziale genutzt werden.
Geschäftsführer Günther Hiermann betonte, dass in der konsequenten Reorganisation aller Bereiche große Chancen gesehen werden: „Mit klarer Kundenorientierung und der Nutzung von Synergien wollen wir das Lagerhaus nachhaltig stärken.“
Im Agrarbereich konnte zuletzt nach einem schwierigen Vorjahr 2024 eine qualitativ und mengenmäßig deutlich bessere Ernte eingebracht werden. Der Bereich Haus & Garten profitierte von der Eröffnung des Spar-Marktes und der Modernisierung des Bau- und Gartenmarktes in Groß-Siegharts. Der Bereich Baustoffe stand zwar weiterhin vor einem zurückhaltenden Konsumverhalten, setzte aber mit verstärktem Marketing und einem breiten Sortiment Akzente. Auch im Technikbereich werden durch standortübergreifende Synergien die Erträge gesteigert. 2024 verzeichnete man einen überdurchschnittlichen Fahrzeugverkauf, heuer wird ein Rückgang auf ein normales Niveau erwartet.
Auch personell wurden Weichen gestellt: Albin Haidl wurde zum neuen Obmann, Bernd Frei und Martin Bogg zu seinen Stellvertretern gewählt. Vom Aufsichtsrat in den Vorstand berufen wurden Martin Bittermann und Alfred Appeltauer. Den Aufsichtsrat verstärken Sandra Hummel und Daniela Märkel. Abgerundet wurde die Versammlung durch Werner Zumpf, Bereichsleiter landwirtschaftliche Erzeugnisse der RWA, der aktuelle Marktentwicklungen und deren Bedeutung für die Landwirtschaft beleuchtete.