Dass das Engagement für die Kunden im Steyrtal etwas bewirkt, zeigte sich beim diesjährigen Kundenempfang der Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg. Zum Auftakt der Weltsparwoche war das Rieglergut in Steinbach an der Steyr bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nach einem Empfang mit Livemusik der Band „Greifbar“ und regionalen Köstlichkeiten beleuchtete Bürgermeister Christian Dörfel im offiziellen Teil die Rolle der Bank in der Region. In diesem Zusammenhang betonte Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Brandstätter die Bedeutung der Genossenschaft: „Die Raiffeisenbank Steinbach-Grünburg ist die einzige Bank im Steyrtal, in der alle Entscheidungen direkt vor Ort getroffen werden. Und das von Leuten, die die Region und unsere Kunden sehr gut kennen. Das schafft Nähe und Vertrauen und ist ganz einfach schneller und effizienter.“
Digitalisierung stärkt Beratung
In einer anschließenden Gesprächsrunde, moderiert von Anschi Schink, diskutierten die Geschäftsleiter Thomas Obernberger und Florian Außermayr über das Thema „Finanziell gesund bleiben“. Obernberger bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihr großes Engagement für die Kunden und erzählte aus dem Alltag der Regionalbank: „Um noch besser zu werden, nutzen wir Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Nicht um Nähe zu ersetzen, sondern um sie zu stärken. Persönliche Beratung vor Ort wird bei uns immer eine wichtige Rolle spielen.“
Sein Geschäftsleiter-Kollege Florian Außermayr betonte: „Eine durchdachte Finanzplanung ist für Kundinnen und Kunden genauso wichtig wie für eine Bank. Sie garantiert die finanzielle Gesundheit und hilft, nachhaltig Ziele zu erreichen.“
Wellness fürs Gehirn
Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Bestsellerautorin Manuela Macedonia zum Thema „Wellness für das Gehirn“ in Anlehnung an eines ihrer erfolgreichsten Bücher. Die italienische Neurowissenschaftlerin bot dabei wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Förderung der geistigen Gesundheit.
Der Ausklang mit Musik bot den Gästen danach Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über die gewonnenen Eindrücke auszutauschen. „Der Kundenempfang 2025 war ein voller Erfolg“, waren sich die Verantwortlichen einig.








