Lachen für den guten Zweck

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten lud zu Gregor Faumas Solo-Abend „Ein Office voller Affen“.

Gregor Fauma ist Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe mit Schwerpunkten auf Neurophysiologie und Künstliche Intelligenz. Sein Wissen vermittelt er als Businesscoach, Speaker, Buchautor – so wie zuletzt auch bei einem Solo-Abend in der Aula der Raiffeisenbank Region St. Pölten.

Das Programm namens „Ein Office voller Affen“ ist eine amüsante Betrachtung der Herausforderungen und Absurditäten, die im modernen Arbeitsleben auf einen warten. Fauma stellte Leadership und Führungsqualitäten im Tierreich mit Leitungsfunktionen im Job gegenüber und ließ dabei auch Körpersprache und Rituale nicht zu kurz kommen. Sehr zur Erheiterung des Publikums spannte er in seinem Vortrag den Bogen der evolutionären Entwicklung vom Affenfelsen ins moderne Büro. 

Mit Humor und scharfer Beobachtungsgabe zeigte Gregor Fauma, wie man in einem Büro voller „Affen“, sprich skurriler Charaktere, unerwartete Situationen navigieren muss. Der Biologe fesselte das Auditorium mit witzigen Anekdoten aus dem Büroalltag, mit scharfsinnigen Analysen von zwischenmenschlichen Beziehungen am Arbeitsplatz, in die er das Publikum mit interaktiven Elementen einbezog und zum Lachen brachte – trotz der teils kabarettistischen Einlagen ein sehr lehrreicher Abend.

Der Erlös dieser Raiffeisen-Veranstaltung fließt in einen guten Zweck: Die Musikerin Renate Turon und ihr Patensohn David Yao unterstützen seit 2019 jene Grundschule in der Elfenbeinküste, die David in seiner Kindheit selbst besucht hat. Aus Spenden werden Schulgeld und Schuluniformen für die Kinder finanziert und seit einiger Zeit auch deren Essensgeld für die Schulkantine übernommen. Die Raiffeisnebank Region St. Pölten fördert dieses Projekt.

AusgabeRZ13-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Anzeige
Banner Werbung für das Werben in der Raiffeisenzeitung

Die Welt der Raiffeisenzeitung