Nach intensiven Vorbereitungen im Frühsommer fiel Anfang Oktober an der HAK Schärding der offizielle Startschuss für „InnSpire Media“, der mittlerweile neunten Schülergenossenschaft in Oberösterreich. Die engagierten Schüler hatten über die Ferienmonate hinweg ein durchdachtes Geschäftsmodell, einen Businessplan sowie die Satzung und die Wahlvorschläge für Vorstand und Aufsichtsrat erarbeitet.
„InnSpire Media“ hat sich auf professionelle Foto- und Videoproduktionen spezialisiert und bietet darüber hinaus kreative Dienstleistungen in den Bereichen Social-Media-Content und Webdesign an. Das Angebot richtet sich sowohl an Schüler und Schulen als auch an kleinere Unternehmen in der Region. Ergänzt wird das Portfolio durch Businessporträts, Produktfotografie und Eventreportagen.
Unterstützt wird die Schülergenossenschaft vom Raiffeisenverband Oberösterreich, der bereits acht weitere Schülergenossenschaften betreut. Als Partnergenossenschaft konnte die Raiffeisenbank Region Schärding gewonnen werden.
Die Wahl des Vorstandes und des Aufsichtsrates wurde von Verbandsdirektor Norman Eichinger durchgeführt. Er betonte die besondere Bedeutung der Genossenschaften als demokratische und gemeinschaftlich getragene Unternehmensform: „Gerade im schulischen Kontext eröffnen Schülergenossenschaften neue Möglichkeiten, unternehmerisches Denken und kooperatives Handeln hautnah zu erleben.“
Das Projekt ist Teil des Pilotprogramms „Genossenschaft macht Schule“, eine Initiative österreichischer Genossenschaftsverbände in Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Landwirtschaftsministerium. Schülergenossenschaften verbinden wirtschaftliche Praxis mit pädagogischem Mehrwert: Unternehmerisches Denken und Teamarbeit werden mit der Umsetzung theoretischer Inhalte in reale Projekte gefördert.








