Musikalisch begrüßt von der Lagerhaus-Musikkapelle unter der Leitung von Robert Dick folgten Ende Juni zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste der Einladung des Lagerhauses Hollabrunn-Horn zur Generalversammlung. Obmann Johann Rohringer eröffnete die Veranstaltung, bedankte sich bei allen Mitarbeitern für ihren Einsatz und wurde im Rahmen der Funktionärswahl bis 2029 in seiner Funktion bestätigt. „Die Wiederwahl ist für mich ein großer Vertrauensbeweis. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern, Partnern und Mitarbeitern – mit dem Ziel, das Lagerhaus Hollabrunn-Horn auch künftig als verlässliche Kraft in der Region zu stärken“, betonte Rohringer.
Die Geschäftsführer Rudolf Grubauer und Christian Gaggl präsentierten den Jahresabschluss und gaben einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Genossenschaft einen Umsatz von 223,29 Millionen Euro – dies sei ein starkes Zeichen für Stabilität und Leistungsfähigkeit. Derzeit sind im Lagerhaus Hollabrunn-Horn 585 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 45 Lehrlinge. Zusätzlich sind 73 Personen in den Tochterunternehmen tätig. Ein Fokus lag auch auf aktuellen und geplanten Investitionsvorhaben, darunter der Neubau der Tankstelle in Hetzmannsdorf, Asphaltierungsarbeiten am Standort Pulkau sowie das neue Reifenlager in der Werkstätte Hollabrunn.
Ein inhaltlicher Höhepunkt des Abends war das Fachreferat von RWA-Vorstandsdirektor Johannes Schuster, das von den Anwesenden mit großem Interesse aufgenommen wurde.