Lagerhaus Industrieviertel Nordost stellt Weichen für die Zukunft

Das Lagerhaus Industrieviertel Nordost geht mit klarer Ausrichtung und neuem Obmann in die Zukunft.

Bei seiner Generalversammlung Anfang September betonte das Lagerhaus Industrieviertel Nordost in der Haydnhalle in Gerhaus einmal mehr seine Kundenzentrierung. Bernhard Schröck, Geschäftsführer der Raiffeisen Lagerhaus GmbH, berichtete über die Entwicklung der Genossenschaft und unterstrich die klare Ausrichtung: „Gerade in herausfordernden Zeiten zählt das Wir. Menschen bewegen unser Geschäft und gemeinsam schaffen wir Mehrwert für die Landwirtschaft. Unser gesamter Fokus liegt auf den Bedürfnissen unserer Kundschaft.“

Personelle Veränderungen

Bei der Versammlung wurden auch personelle Weichen für die Zukunft gestellt. Nach 39 Jahren aktiver Funktionärstätigkeit im Lagerhaus Industrieviertel Nordost legte Obmann Franz Hittinger auf eigenen Wunsch seine Funktion zurück. Für seine langjährigen Verdienste wurde er mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Mira Hansy, Leiterin Großkunden der RLB NÖ-Wien, vor, die Laudatio hielt RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker. 

Von den Mitgliedern zum neuen Obmann gewählt wurde der bisherige Stellvertreter Hittingers, Markus Steurer. Zum neuen Stellvertreter wurde Thomas Trapl, zuvor Mitglied des Vorstandes, bestimmt. Josef Rieppl schied ebenfalls auf eigenen Wunsch nach 27 Jahren aus dem Vorstand aus.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Versammlung war das Thema Digitalisierung: RWA-Bereichsleiterin Stephanie Reimann präsentierte das digitale Angebot im Lagerhaus für die Landwirtschaft und zeigte auf, wie moderne Services den bäuerlichen Alltag erleichtern können.

AusgabeRZ42-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: