Lagerhaus Korneuburg: Mit Innovationskraft in die Zukunft

Das Lagerhaus Korneuburg zieht Bilanz über 2024 und will neue Impulse im Autohandel setzen.

Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten will sich das Lagerhaus Korneuburg und Umgebung weiter als verlässlicher Pfeiler im Weinviertel positionieren. Bei der diesjährigen Generalversammlung zogen Obmann Johann Hendler und Geschäftsführer Leopold Scheibböck Bilanz über das Geschäftsjahr 2024: Trotz eines leichten Umsatzrückgangs von knapp 5 Prozent auf 89,1 Mio. Euro konnte die Genossenschaft ein „solides Ergebnis“ erwirtschaften und wichtige Projekte auf Schiene bringen.

So wird der Bereich Autohandel neu strukturiert, um die Ergebnisse deutlich zu verbessern. Ebenso werden die Haus & Garten-Standorte sowie die Tankstelle in Tresdorf weiterentwickelt. Weitere Schwerpunkte liegen in der Planung einer Landmaschinen-Werkstätte in Ernstbrunn sowie im Neubau einer Photovoltaik-Anlage am Standort Gerasdorf.

„Unsere Region braucht Betriebe, die in Bewegung bleiben und in die Zukunft investieren. Genau diesen Weg gehen wir mit Hausverstand, Verantwortung und Innovationskraft“, so Hendler.

Im Zuge der Generalversammlung wurden zudem Michael Niedermayer und Heinrich Fischer in Anerkennung ihrer langjährigen Tätigkeit als Funktionäre geehrt.

AusgabeRZ35-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: