Mit 1. Dezember übernimmt das Lagerhaus Zwettl den Landmaschinenhandel im Verkaufsgebiet der Genossenschaften Zwettl und Waidhofen/Thaya und zusätzlich die Vertriebsverantwortung für John Deere im Genossenschaftsgebiet Gmünd/Vitis von der Lagerhaus Technik-Center GmbH (LTC). Damit schließt sich ein Kreis: Nach fast 30 Jahren kehrt der Landmaschinenhandel zurück ins Lagerhaus.
Die Rückführung sei ein strategischer Schritt, um die Werkstätten in der Region langfristig abzusichern, die regionale Wertschöpfung zu stärken und den Kunden einen verlässlichen Ansprechpartner rund um Landtechnik zu bieten, heißt es seitens des Lagerhauses. Man stehe für Stabilität, Nähe und Entscheidungen vor Ort.
Mit der Umstrukturierung wird Kontinuität bewahrt: Bekannte Ansprechpartner bleiben erhalten, die Übernahme sichert somit Arbeitsplätze und stärkt die regionale Entscheidungskraft. Die übernommenen Mitarbeitenden kennen das Gebiet, die Kundschaft und die Produkte. Beratung, Verkauf, Ersatzteile und Werkstattservice gibt es künftig alles aus einer Hand.
Acht Mitarbeiter sowie der Standort in der Galgenbergstraße in Zwettl wechseln zum Lagerhaus. Der Landmaschinenhandel wird als „Landtechnik W4“ in der Sparte Technik geführt. Die Leitung übernimmt Meister Hannes Bauer, der zusätzlich weiter die Landmaschinenwerkstätte leitet. Die Genossenschaft betreibt insgesamt elf Landmaschinen-Werkstätten in der Region.
„Mit der Rückführung des Landmaschinenhandels bündeln wir Kompetenz und Service unter einem Dach. Das Lagerhaus Zwettl ist und bleibt die Kraft fürs Land in unserer Region – auch in der Landtechnik“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Häusler.
Am 11. und 12. Dezember lädt das Lagerhaus zu den Punschtagen in Zwettl – eine Gelegenheit, die neuen Strukturen kennenzulernen und sich über aktuelle Angebote zu informieren.








