Spontan planen – langfristig vorsorgen

Viele junge Erwachsene wollen heute ihren Alltag spontan und flexibel planen. Sie genießen das Leben im Hier und Jetzt in vollen Zügen. Darüber hinaus wissen sie aber auch, dass die finanzielle Vorsorge langfristig geplant werden muss. Worauf also lange warten? Wer schon jetzt mit der Planung des Vermögensaufbaus startet, gewinnt wichtige Zeit bei der langfristigen Zukunftsvorsorge. Jeder Monat zählt!

Vom Profi gemanagt

Fonds ermöglichen es (jungen) Menschen, ihr Geld gebündelt in eine Vielzahl von Wertpapieren zu investieren, um an deren Chancen und Risiken teilzuhaben. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Vermögenswerte umfassen. Ein Fonds wird dabei von professionellen Fondsmanager:innen verwaltet. Diese Expert:innen sind bestens über Marktentwicklungen informiert und können so zeitnah auf Ereignisse reagieren und ihre Investments anpassen. Den allgemeinen Marktentwicklungen können sich Fondsmanager:innen dennoch nicht entziehen, sodass auch bei Fonds Kapitalverluste möglich sind.

Langfristige Perspektive

Die langfristige Geldanlage mit Investmentfonds bietet die Möglichkeit, sich von kurzfristigen Kursschwankungen nicht beirren zu lassen. Über die Jahre hinweg ergeben selbst kleine Beträge – wie beispielsweise beim monatlichen Fondssparen um 50 Euro –, die regelmäßig investiert werden, eine ansehnliche Summe. Sie bieten einerseits die Chancen auf höhere Renditen, den Anlegerinnen und Anlegern an den Kapitalmärkten muss andererseits aber bewusst sein, dass diesen Chancen höhere Risiken gegenüberstehen. Denn Kapitalmärkte unterliegen Wertschwankungen und sogar Kapitalverluste sind möglich.

Den passenden Fonds finden

Die Wahl des passenden Investmentfonds hängt von den individuellen Zielen, der Risikobereitschaft, dem Anlagehorizont und der Nachhaltigkeitspräferenzen ab. Es kann auch interessant sein, die historische Performance des Fonds zu analysieren, auch wenn vergangene Erfolge keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. 

Fazit

Investmentfonds bieten eine Möglichkeit für Anleger:innen, die langfristig Vermögen aufbauen möchten. Mit Fonds können die Chancen und Risiken der Kapitalmärkte wahrgenommen werden. Sie bieten Diversifikation, professionelle Verwaltung und Zugang zu einer Vielzahl von Märkten. Fonds können sich dennoch nicht den allgemeinen Marktentwicklungen entziehen, es sind sowohl Kursgewinne als auch Kursverluste möglich. Durch regelmäßiges Investieren können individuelle finanzielle Ziele angestrebt und für die Zukunft vorgesorgt werden. 


Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Ein Fonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung.

Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.atunter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://www.rcm.at/at-de/global/corporate-governance/ zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. 

Stand: März 2025

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung