Raiffeisenbank Hohe Tauern sammelt Spenden bei Benefizabend

Die Raiffeisenbank Hohe Tauern sammelte bei ihrem Benefizabend 14.000 Euro für Familien, die von Schicksalsschlägen getroffen wurden.

Anzeige
Raiffeisen Reise Anzeige

Es passiert immer wieder, dass Menschen unverschuldet und überraschend in eine Notlage geraten. Um die finanziellen Turbulenzen von Menschen, die von schweren Schicksalsschlägen betroffen sind, zu lindern, hat die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Hohe Tauern bereits vergangenen November zum 14. Mal zum traditionellen Raiffeisen-Benefizabend eingeladen. Rund 450 Gäste aus der Region folgten der Einladung und genossen das musikalische Angebot, unter anderem von der Philharmonie Pinzgau. 

Unter dem Motto „Mitanond – Füranond“ wurde bei der Veranstaltung in Bruck musiziert und dabei großzügig gespendet. Dank der hohen Spendenbereitschaft der Gäste und zahlreichen Firmen kam auch heuer wieder ein stattlicher Betrag zustande – insgesamt 14.000 Euro. Auch die Bank griff dabei aktiv in die Tasche, indem auf Weihnachtspost und Geschenke verzichtet und die Gesamtsumme aufgerundet wurde. Anfang Jänner wurde nun der Gesamterlös des Benefizabends an vier betroffene Familien im Genossenschaftsgebiet der Raiffeisenbank Hohe Tauern übergeben.

Finanzielle Not lindern

„Wir können das menschliche Leid der betroffenen Familien nicht schmälern, das wissen wir. Aber wir können dazu beitragen, dass wir zumindest ihre finanzielle Not lindern“, erklärte Martin Huber, einer der drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Hohe Tauern, bei der Übergabe.

AusgabeRZ6-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Anzeige
Grundbuch statt Sparbuch. RVW Inserat

Aktuelles

Anzeige

Die Welt der Raiffeisenzeitung