Mitte November lud die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen zum traditionellen Herbsttreffen der Regionalräte ins Gasthaus Baumgartner – und schuf damit den Rahmen für zukunftsweisende Ideen, lebendigen Austausch und regionale Verbundenheit.
Im Mittelpunkt des Abends stand ein Impulsvortrag von Christoph Holz, Diplom-Informatiker und Speaker zu digitalen Trends. Mit Humor, Tiefgang und überraschenden Beispielen skizzierte er die rasante digitale Entwicklung. Besonders im Fokus: Wie Künstliche Intelligenz unser Denken, Arbeiten und Zusammenleben bereits heute verändert – und warum gerade menschliche Kreativität, Wertebewusstsein und regionale Stärke im digitalen Zeitalter unverzichtbar bleiben. Holz zeigte auf, dass KI vor allem eine Chance ist: für neue Geschäftsmodelle, effizientere Abläufe und eine Gesellschaft, in der Menschen und Technologie sich sinnvoll ergänzen. „Digitale Innovation beginnt nicht im Silicon Valley, sondern überall dort, wo Menschen mutig denken und entschlossen handeln“, betonte er.
Das Herbsttreffen bot Obmann Josef Reichmann und Geschäftleiter Johann Sperhansl zugleich die Gelegenheit, den Regionalräten ihren Dank auszusprechen: „Als Mitglieder der Genossenschaft, als Botschafter der Bank und als Multiplikator in Ihren Gemeinden tragen Sie entscheidend dazu bei, die Region Wiener Alpen wirtschaftlich, sozial und kulturell zu stärken. Ihr Engagement schafft Nähe, Vertrauen und Zukunftsperspektiven – Werte, auf die die Raiffeisenbank seit jeher baut.“








