Unter dem Motto „Heute klug entscheiden, morgen profitieren“ lud die RLB Kärnten ihre Private-Banking-Kunden zu einem besonderen Abend, der kulinarische Raffinesse mit inspirierenden Impulsen rund um die Geldanlage vereinte.
In seiner Eröffnungsrede richtete Vorstandssprecher Manfred Wilhelmer den Blick auf aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Vermögensplanung. Er ermutigte die Gäste, ihre persönliche Finanzstrategie bewusst und langfristig auszurichten. Dabei unterstrich er auch die Rolle der Bank als starker, vertrauensvoller Partner, der Kunden mit Kompetenz und Weitblick im Private Banking begleitet.
Mit einem ebenso originellen wie treffenden Impulsvortrag schlug Nikolaus Wutej, Leiter des Private Bankings der RLB Kärnten, den Bogen zwischen Käsekunst und Kapitalmarkt. Unter dem Titel „Von der Reifekammer ins Depot“ zeigte er auf, warum Geduld und Ausdauer nicht nur beim Veredeln von Käse, sondern auch beim Vermögensaufbau entscheidend sind. „Investieren Sie jetzt und regelmäßig, bleiben Sie Ihrer Entscheidung treu und widerstehen Sie der Gier“, zitierte er Warren Buffett – und machte deutlich, dass nachhaltiger Anlageerfolg von einer klaren, gut durchdachten Strategie getragen wird. Der Vortrag lieferte praktische Denkanstöße für eine langfristige und strukturierte Vermögensanlage mit Augenmaß.
Genussvoller Ausklang
Ein Genuss-Höhepunkt war die Käseverkostung mit Weinbegleitung – präsentiert von der Kärntnermilch, einem langjährigen Partner der Bank. Die genossenschaftlich organisierte Molkerei mit Sitz in Spittal an der Drau zählt zu den führenden Käseproduzenten im Süden Österreichs. Franz Pernul, Leiter der Käserei der Kärntnermilch, und Günther Jordan, Verkaufsleiter Wein und Bierbotschafter der Privatbrauerei Hirt, führten durch das kulinarische Programm und vermittelten mit ihrem Fachwissen, worauf es bei der Harmonie von Käse und Wein ankommt.
An mehreren Stationen konnten die Gäste ausgewählte Spezialitäten wie Bio-Wiesenmilch-Rahmkäse, Lesachtaler Bergkäse oder Blauer Nepomuk verkosten, begleitet von sorgfältig ausgewählten, harmonisch abgestimmten Weinen. Die Käse entstehen aus Heumilch und Bergmilch, stammen aus bäuerlichen Familienbetrieben und werden in hauseigenen Reifekellern regelmäßig von Hand bearbeitet. Für diese Qualität wurde die Kärntnermilch unter anderem mit dem „Käsekaiser“ und Medaillen bei den World Cheese Awards mehrfach ausgezeichnet.