Raiffeisen Salzburg fördert Gründer nicht nur durch klassische Finanzberatung, sondern durch maßgeschneiderte Lösungen. Beispielhaft konnte sich die Sproof GmbH in den letzten Jahren am nationalen und am internationalen Markt positionieren und ist heute ein etabliertes Unternehmen. Als jüngsten Erfolg verbuchte man die Zusage eines Förderkredits, der durch den Raiffeisenverband Salzburg abgewickelt und eingereicht wurde.
Sproof entstand 2019 als Spin-off der FH Salzburg und wurde von Clemens Brunner, Fabian Knirsch und Erich Höpoldseder ins Leben gerufen. Das Ziel sei es, Marktführer für digitale Signaturen in Europa zu werden: „Mit Fokus auf europäische Datenschutzstandards und einer benutzerfreundlichen Plattform positionieren wir das Unternehmen als europäische Alternative im Bereich der digitalen Signaturprozesse“, erklärt Geschäftsführer Clemens Brunner.
Liquidität dank Kredit
„Um Sproof in der Wachstumsphase zu unterstützen, haben wir bei der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH – kurz AWS – den förderbaren Gründerkredit ‚Eigenkapital hebeln‘ beantragt. Dieser wurde nun genehmigt. Bei dieser Finanzierungsform wird das beschaffte Eigenkapital durch die Aufnahme eines Kredites bis zu gleicher Höhe verdoppelt, also gehebelt, wobei die AWS bis zu 80 Prozent der Kreditsumme garantiert. Damit ist es uns gelungen, unseren Kunden bis zum geplanten Turnaround mit Liquidität auszustatten“, erklärt der zuständige RVS-Finanzberater Stefan Hörl von der Filiale Parsch.
Brunner ergänzt dazu: „Für großvolumige Förderprojekte für unser weiteres Wachstum ist die enge und persönliche Zusammenarbeit mit Raiffeisen Salzburg besonders wertvoll.“