ESG Plus hat gemeinsam mit dem Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich und CLEANVEST fünf Fonds der Raiffeisen KAG als „Nachhaltigste Fonds 2024“ in insgesamt sieben Kategorien ausgezeichnet. Mitte Jänner erfolgte die Übergabe der Awards durch ESG-Plus-Geschäftsführer Armand Colard.
Ausgezeichnet wurde der Fonds „Raiffeisen-Österreich-Rent“ in den Kategorien Gesamt und Anleihenfonds. Der „Raiffeisen-Smart-Energy-ESG-Aktien“-Fonds erhielt ebenfalls zwei Awards in den Kategorien Gesamt und Aktienfonds. Der Fonds „Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien“ erhielt ebenfalls einen ESG-Award in der Kategorie Aktienfonds, ebenso wie der „Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum“ und der „Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ÖsterreichPlus-Aktien“.
Karin Kunrath, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG, Wolfgang Pinner (Head of Corporate Responsibility) und Stefan Grünwald (Leiter der Zukunfts-Themen-Teams) freuten sich, die zahlreichen Auszeichnungen entgegennehmen zu dürfen.
ESG Plus versteht sich als Sozialunternehmen, das auf nachhaltige Lösungen für den Finanzmarkt spezialisiert ist. Das Unternehmen unterstützt die Finanzwirtschaft dabei, innovative und wirkungsvolle Nachhaltigkeits-Lösungen im Bereich Investments und Finanzierungen umzusetzen. Bereits zum dritten Mal hat man sich den österreichischen Fondsmarkt genau angesehen und ein Studien-Update durchgeführt. 215 österreichische Fonds wurden insgesamt unter die Lupe genommen und analysiert, wie nachhaltig sie tatsächlich sind. Seit 2021 sind Kapitalanlagegesellschaften gesetzlich verpflichtet, nachhaltige Fonds auch als solche zu deklarieren. Klare Kriterien für Nachhaltigkeit fehlen aber nach wie vor. Dadurch ist die Gefahr vor Greenwashing immer noch sehr hoch.