Kapitalmarkt
RLB Tirol begibt 500 Mio. Euro Covered Bond
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol hat eine neue hypothekarisch besicherte Anleihe (Covered Bond) auf dem europäischen Kapitalmarkt platziert.
RLB Vorarlberg platziert 300-Millionen-Anleihe
Die Bank platzierte eine neue Anleihe und sammelte damit 300 Millionen Euro von heimischen und internationalen Investoren ein.
RLB Steiermark platziert 500-Millionen-Anleihe
Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark hat am internationalen Finanzplatz eine Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro platziert.
„Wir sehen es als Chance“
2022 wurde in Österreich weniger Wachstumskapital zur Verfügung gestellt. Bei Elevator Ventures, der Venture Capital-Gesellschaft der Raiffeisen Bank International, will man die allgemeine Zurückhaltung nutzen, wie Geschäftsführer Maximilian Schausberger erklärt.
Mit Entschlossenheit ins Jahr 2023
Im Kampf gegen die hohe Inflation will die Europäische Zentralbank (EZB) länger an der Zinsschraube drehen als erwartet. Welche Auswirkungen diese geldpolitische Positionierung mit sich bringt, analysieren Experten von Raiffeisen Research.
Nachhaltiger Wert
Der langfristige Wirtschaftstrend wurde beim „Talk im Schloss“ der Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz näher beleuchtet.
„Wir stehen vor neuen Mustern“
Geo- und Geldpolitik führen zu einer Zeitenwende am Kapitalmarkt. Auf welche Entwicklungen sich Investoren und Anleger einstellen müssen, analysieren die Finanzexperten von Raiffeisen Research.
Keine Kehrtwende in Sicht
Die Raiffeisen KAG erwartet aufgrund der hohen Inflation keine baldige Erholung auf den Finanzmärkten. Die Notenbanken werden die Zinsen weiter anheben, bis die Wirtschaft wieder schwächelt.
„Wir wollen Hemmnisse abbauen“
Frauen sind an den Kapitalmärkten noch immer unterrepräsentiert. Sabine Macha, Leiterin des Produktmanagements, und Fondsmanagerin Lydia Reich erklären, wie die Raiffeisen KAG das mit verschiedenen Initiativen ändern will.
Zäsur in Europa
Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen die Ukraine führt nicht nur zu furchtbarem menschlichem Leid, sondern erschüttert neben der europäischen Sicherheitsarchitektur auch das wirtschaftliche Gefüge Europas. Im Interview analysiert Gunter Deuber, Leiter von Raiffeisen Research, die Folgen des Wirtschaftskrieges gegen Russland.