Kapitalmarkt

Porträt von Andreas Lassner-Klein, Geschäftsführer der Kepler-Fonds KAG

„Es ist sehr viel im Fluss“

Für Fondsgesellschaften war das Jahr 2022 nicht einfach. Warum die Kepler-Fonds KAG die stärksten Nettozuflüsse erzielte, Fondssparen weiterhin boomt und man künftig stärker auf künstliche Intelligenz setzt, das erklärt Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein.
Börsekurs als Symbolfoto für Aktienmärkte

„Die Märkte sind angespannt“

Die Turbulenzen der Banken haben die Finanzmarkt-Erholung unterbrochen. Dennoch könnte es 2023 ein Aktien-Comeback geben.
Porträt von Jörg Bayer

„Wir haben eine Vertrauenskrise und keine Bankenkrise“

Die Pleite von US-Banken und die Rettung der Credit Suisse haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Mit entschlossenem Handeln konnten sie wieder beruhigt werden. Wie es um den Bankensektor bestellt ist und warum ein Liquiditätsschirm auch in Europa hilfreich wäre, analysiert Jörg Bayer von Raiffeisen Research.

Das Unicorn der Finanzierungen

Joerg Bartussek spricht im Interview über das „Growth Basket“-Programm der RBI, welches Start-ups ungeahnte Möglichkeiten bietet.
Häuser aus Geldscheinen; Symbolbild für Bausparen

Trendumkehr beim Bausparen

Österreichs Bausparkassen berichten über Umbrüche im Jahr 2022 und fordern eine Anhebung der Darlehensobergrenze.
Grafik zum rasanten Renditenanstieg bei Anleihen

Gutes Einstiegsniveau bei Anleihen

Wer Anleihenkäufe seit Jahren aufgeschoben hat, sollte jetzt die Chancen nutzen und einsteigen, sagt Uli Krämer, Leiter Portfoliomanagement bei Kepler-Fonds.
Porträt von Bernd Kiegler

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Warum kurzfristige Rücksetzer beim Aktienkurs den Aufwärtstrend von Technologie-Unternehmen nicht wirklich brechen und was sich Anleger vom nachhaltigen Hightech-Aktienfonds Raiffeisens erwarten können, erklärt Bernd Kiegler, Fondsmanager bei der Raiffeisen KAG.
Eine Weltkugel wird umspannt von Aktienkursen

Emerging Markets vor dem Comeback

Mit der Rückkehr Chinas als treibender Konjunkturmotor rücken die Schwellenländer wieder verstärkt in den Fokus von Anlegern. Wie sich Europa und die USA im neuen Wirtschaftsumfeld nach der Zäsur im Vorjahr behaupten, analysieren Raiffeisen-Experten.

„Hohe Volatilität zwischen Optimismus und Pessimismus“

Wilhelm Celeda, CEO der Kathrein Privatbank, berichtet von einem Rekordergebnis 2022 und skizziert Investmentchancen im aktuellen Marktumfeld.
Grafik: Raiffeisen Zertifikate in Millionen

„Die Chancen sind wieder da“

Zertifikate konnten im besonders herausfordernden Jahr 2022 durch attraktive Renditechancen mit intelligenten Absicherungsmechanismen punkten.