Raiffeisenbank St. Marien zieht zufrieden Bilanz über 2024

Angesichts des internationalen Jahrs der Genossenschaften stand bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank St. Marien das Motto „Was einer nicht schafft, das schafft die WIR-Kraft“ im Mittelpunkt. Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich Lehner, der in seinem Amt bestätigt wurde, begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Walter Lazelsberger sowie Vizebürgermeisterin Antonia Illecker und Verbandsrevisor Patrik Helfenschneider vom Raiffeisenverband OÖ.

Im Anschluss präsentierte Vorständin Manuela Heidlmayer die „sehr zufriedenstellende“ Bankbilanz. Ihr Vorstandskollege Harald Maier betonte die Eigenständigkeit der Raiffeisenbank: „Das heißt, dass alle Entscheidungen zu 100 Prozent in St. Marien getroffen werden. Investitionen, die durch die Raiffeisenbank finanziert werden, fließen in Projekte in unserem Einzugsgebiet, also vor allem in Projekte vor Ort in den Bereichen Wohnbau, Landwirtschaft, Handwerk und öffentliche Hand.“ Die Wertschöpfung bleibe somit ebenfalls zu 100 Prozent in der Region. 

Abschließend gaben die beiden ehemaligen Skistars Reinfried Herbst und Manfred Pranger bei ihrem Vortrag „Wir bewegen euch“ einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Spitzensports und vermittelten Strategien, wie man Bewegung und Motivation nachhaltig in den persönlichen Ablauf integriert.

AusgabeRZ21-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung