Agrana hebt Konzernprognose an

Trotz deutlichem Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr erwartet Agrana auf Jahressicht einen deutlichen Anstieg beim Betriebsergebnis.

Der Lebensmittel- und Industriegüterkonzern Agrana verzeichnete im ersten Halbjahr 2025/26 (1. März bis 31. August 2025) beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) einen Rückgang um 50,5 Prozent auf 28,0 Mio. Euro. Der Konzernumsatz ging um 9,1 Prozent auf 1.691,6 Mio. Euro zurück. Dennoch hat der Konzern, dank sehr guter Ergebnisse im zweiten Quartal im Geschäftsbereich „Food & Beverage Solutions“, die Jahresprognose angehoben und rechnet nunmehr mit einem deutlichen EBIT-Anstieg von 10 bis 50 Prozent. Die EBIT-Prognose liegt nun in einer Bandbreite von rund 45 bis 60 Mio. Euro, wobei die Aussichten für den Geschäftsbereich „Agricultural Commodities & Specialities“, also die Segmente Stärke und Zucker, verhalten bleiben. 

Transformationsphase

Agrana-CEO Stephan Büttner erklärt: „Wir befinden uns im Zuge der Implementierung unserer neuen Konzernstrategie ‚Next Level‘ weiterhin in einer herausfordernden Transformationsphase. Während sich die Ergebnisse bei ‚Food & Beverage Solutions‘ sehr gut entwickelten, war die operative Performance im Zucker- und Stärkegeschäft unbefriedigend. Darüber hinaus wurden im Geschäftszweig ­Zucker – wie angekündigt – einmalige Aufwendungen im Zuge der Restrukturierung in Österreich und Tschechien berücksichtigt.“ 

Das Finanzergebnis ist nach den ersten sechs Monaten mit 19,7 Mio. Euro negativ, nach minus 19,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die leicht negative Veränderung bei einem deutlich besseren Zinsergebnis resultiere aus einem markant schwächeren Währungsergebnis. Nach einem Steueraufwand in Höhe von 7,1 Mio. Euro, einer Steuerquote von 85,5 Prozent entsprechend, erreichte das Konzernergebnis 1,1 Mio. Euro, nach 23,5 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nettofinanzschulden zum 31. August 2025 reduzierten sich gegenüber dem Wert zum 28. Februar 2025 um 28,6 Mio. auf 407,8 Mio. Euro. Das Gearing zum Quartalsstichtag lag stabil bei 35,5 Prozent.

Segmente im Detail

Der Umsatz im Segment „Food & Beverage Solutions“ lag preisbedingt im ersten Halbjahr mit 859,1 Mio. Euro moderat höher. Das EBIT in diesem Segment verbesserte sich bei insgesamt stabiler Absatzmenge in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres auf 68,0 Mio. Euro. 

Der Umsatz im Segment „Agricultural Commodities & Specialities“ ACS – Stärke betrug im ersten Halbjahr 506,5 Mio. Euro und lag damit leicht unter dem Wert des Vergleichszeitraumes. Der Rückgang war teilweise auf eine rückläufige Absatzentwicklung bei Stärke- und Verzuckerungsprodukten zurückzuführen. Auch gingen die Verkaufspreise für Ethanol und für Verzuckerungsprodukte zurück. Die folglich geringeren Margen waren auch ausschlaggebend für das geringe EBIT, das von 24,9 auf 3,1 Mio. Euro gesunken ist. 

Im Segment Zucker ging der Umsatz von 489,0 Mio. auf 309,6 Mio. Euro zurück. Maßgeblich für den Umsatzrückgang waren gesunkene Absätze im Retailbereich sowie gesunkene Zuckerverkaufspreise. Das Minus beim EBIT erhöhte sich von 11,1 Mio. auf 36,3 Mio. Euro. In Zentral- und Osteuropa gab es einen relativ hohen Preisdruck, was zu negativen Auswirkungen auf die Absatzvolumina im Bereich Retail führte. Durch die Schließung der Zuckerproduktionen in Leopoldsdorf und Hru­sovany in Tschechien wurden im ersten Halbjahr 2025/26 Aufwendungen in Höhe von 20,0 Mio. Euro, primär an Personalkosten, verbucht. Dieses Ergebnis aus Sondereinflüssen hatte eine zusätzliche negative Auswirkung auf das EBIT. 

Positiver Ausblick 

Auf Gruppenebene wird für das Gesamtjahr mit einem deutlichen EBIT-Anstieg gerechnet. Beim Konzernumsatz wird von einem moderaten Rückgang ausgegangen. Das Investitionsvolumen soll mit rund 100 Mio. Euro sowohl deutlich unter dem Wert von 2024/25 als auch deutlich unter dem geplanten Abschreibungsniveau von rund 113 Mio. Euro liegen.

AusgabeRZ42-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: