Vernetzung über Ländergrenzen hinweg 

Die Internationale Raiffeisen Union war zu Gast beim Österreichischen Raiffeisenverband.

Drei Tage lang stand Wien im Zeichen der internationalen genossenschaftlichen Zusammenarbeit: Der Österreichische Raiffeisenverband (ÖRV) empfing Ende Oktober die International Raiffeisen Union (IRU) zu ihrem Board Meeting und zum anschließenden internationalen Genossenschaftskongress „Stronger Together“.

Im 19. Stock des Raiffeisenhauses begrüßte ÖRV-Generalanwalt Erwin Hameseder die internationalen Gäste und hob die Bedeutung einer engen Vernetzung über Ländergrenzen hinweg hervor. IRU-Präsident Guy Hoffmann dankte für die Gastfreundschaft und überreichte Hameseder gemeinsam mit IRU-Generalsekretär Andreas Kappes die Raiffeisen-Medaille der IRU sowie ein Geschenk aus Indien – ein symbolisches Zeichen der weltweiten Verbundenheit innerhalb der Raiffeisen-Bewegung.

Austausch und Strategie im Raiffeisenhaus

Der zweite Tag des Treffens stand ganz im Zeichen des IRU-Board-Meetings im Wiener Raiffeisenhaus. Auf dem Programm standen strategische Diskussionen und Impulse zu aktuellen Themen. Roland de Vries, Chief Data and Analytics Officer der Rabobank, sprach über den Einsatz generativer KI in datenbasierten Entscheidungsprozessen. Vertreter aus Thailand, Italien und Paraguay stellten Projekte und Erfahrungen aus ihren Ländern vor, während Bhima Subrahmanyam, Präsident der International Cooperative Banking Association (ICBA), einen Überblick über die Arbeit der globalen Bankenvereinigung gab.

Am Nachmittag präsentierte Hans Groeneveld das internationale Ausbildungsprogramm „Raiffeisen Ambassador Advanced“, das den Austausch und Wissenstransfer innerhalb der weltweiten Raiffeisen-Bewegung fördert. Abgerundet wurde der Tag durch einen geführten Rundgang durch die Wiener Innenstadt.

Internationale Vielfalt

An dem Treffen nahmen Delegierte aus Europa, Asien und Südamerika teil – unter anderem aus Deutschland, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Italien, Paraguay, Thailand und Indien. Sie alle eint das Ziel, die genossenschaftliche Idee über Grenzen hinweg weiterzuentwickeln und an aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen anzupassen.

AusgabeRZ44-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: