Kathrein-Fonds mit starker Performance

Trotz Krisen konnte die Kathrein Privatbank mit ihren Mandatum Fonds – dank aktiver Strategie – alle Benchmarks übertreffen.

Die Mandatum Fonds der Kathrein Privatbank haben alle ihre Benchmarks in den verschiedenen Anlagekategorien übertroffen, freut sich Harald Holzer, Chief Investment Officer und Vorstandsmitglied der Kathrein Privatbank. Das aktive Vermögensmanagement der Bank habe sich in Anbetracht der bewegten Zeiten von der Corona-Pandemie bis zur Zinskrise mehr als bewährt. Besonders deutlich konnte die Benchmark der fünfjährigen Performance bei Mischfonds mit höherem Anleihen-Anteil getoppt werden. So erzielte die Strategie 25 Prozent Aktien mit 75 Prozent Anleihen eine Outperformance von 5,74 Prozent. Bei der reinen Aktienveranlagung wurde eine Outperformance von 0,62 Prozent erreicht. Bei diesen Berechnungen wurden die Fondskosten bereits abgezogen.

In den letzten fünf Jahren standen die Kapitalmärkte vor großen Herausforderungen – beginnend mit dem pandemiebedingten Rückgang im Februar 2020, gefolgt von einer Phase extrem niedriger Zinsen und einer darauffolgenden Inflation, die im Jahr 2022 zu den schärfsten Zinserhöhungen seit Jahrzehnten führte. In dieser Zeit litten Anleihen sogar noch stärker als Aktien. „Dass wir in diesen turbulenten Zeiten bei allen Anlageklassen so überzeugen konnten, liegt an unserer ausgefeilten Asset-Allokation, der breiten Risiko-streuung und dem aktiven Wahrnehmen von Chancen“, betont CIO Holzer.

Während passive Strategien wie ETFs immer an den Index gebunden sind, bieten aktive Managementansätze einen Anpassungsmechanismus, der es ermöglicht, auf politische und wirtschaftliche Veränderungen angemessen und schnell zu reagieren, erklärte der Finanzmarktexperte. Auf der Aktienseite kommen verschiedene Strategien zum Einsatz, um das Aktienportfolio über globale Regionen und Stilrichtungen hinweg zu diversifizieren. Dabei spielen Faktoren wie Gewinnüberraschungen und Kursmomentum sowie Value versus Growth eine Rolle. Stefan Neubauer, Vorstandsmitglied der Kathrein Privatbank, erläutert: „Der Prozess ist komplex und vielfältig und nutzt intern entwickelte Expertise auf vielen Ebenen. Aber gerade diese dynamische Anlagestrategie hat es uns ermöglicht, in einem sich schnell verändernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.“

AusgabeRZ13-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Anzeige
Banner Werbung für das Werben in der Raiffeisenzeitung

Die Welt der Raiffeisenzeitung