Die Raiffeisen KAG hat im Dezember 2024 den Kauf der digitalen Vermögensverwaltung Savity von Amundi Austria vereinbart (Signing) und die Transaktion im Jänner 2025 bereits abgeschlossen (Closing). Ziel des Erwerbs sei es, das Angebot im Bereich der vermögensverwaltenden Produkte weiter zu digitalisieren sowie das aktuelle Produktangebot weiterzuentwickeln, teilte die Raiffeisen KAG mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Vermögensverwaltende Produkte gewinnen aufgrund der regulatorischen und technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung – im Private- und Premiumbanking, vermehrt aber auch im Retailbanking“, erklärt CEO Hannes Cizek. Mit dem Kauf von Savity kann die Raiffeisen KAG „den gestiegenen Ansprüchen ihrer Privatkunden mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen“ begegnen. Weitere Benefits vom Zukauf erwartet der Fondsanbieter auch im Vertrieb bei seinem Omnikanal-Ansatz und in der Zusammenarbeit mit den Raiffeisenbanken. Hier gäbe es bereits weitere konkrete technische Lösungsansätze, die man 2025 an den Start bringen wolle.
Besonders wertvoll am Erwerb der Savity Vermögensverwaltung GmbH ist für die Raiffeisen KAG zum einen die Software selbst – eine technologische Plattform mit automatisierten Prozessen –, zum anderen aber auch das aktuelle Team, das nicht nur technisch kompetent ist, sondern auch über weitreichendes Fachwissen in der Verwaltung von Vermögensverwaltungsmandaten verfügt. „Das Gesamtpaket macht den Kauf für uns ausgesprochen interessant und wir versprechen uns mit der Ausweitung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots positive Effekte auf Kundenwachstum und Veranlagungssummen“, so Cizek.