Die Raiffeisen KAG besetzt mit Karin Kunrath (50) eine ihrer wichtigsten Führungspositionen im Unternehmen, nämlich die des Chief Investment Officers (CIO). Die Finanzmarktexpertin wird...
Der Herbst ist erfahrungsgemäß die vertriebsstärkste Jahreszeit im Zertifikate-Geschäft. Auf welches Marktumfeld muss man sich einstellen und was erwarten sich die Anleger?
Peter Lennkh, Firmenkundenvorstand der Raiffeisen Bank International, verabschiedet sich mit Anfang September vom Berufsleben bei Raiffeisen. Über seine Karriere bei Raiffeisen, das laufende Kundengeschäft und seine Motive für den vorzeitigen Ausstieg spricht er im Interview.
Bei der Raiffeisen Bank International (RBI) ist man mit dem Verlauf des ersten Halbjahres 2023 sehr zufrieden. Die RBI habe ihr stabiles Geschäftsmodell und ihre Ertragsstärke einmal mehr unter Beweis gestellt, so CEO Johann Strobl.
Die Raiffeisen KAG konnte ihre Marktanteile in Österreich ausbauen. Das Fondsvolumen liegt insgesamt wieder über der 40-Milliarden-Euro-Marke und die Geschäftsführung der Fondsgesellschaft sieht weiteres Potenzial.
Unternehmensnachfolge erfordert nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Fingerspitzengefühl bei der Umsetzung. Spezialist im Bereich Nachfolgelösungen für KMUs ist die RBI-Tochter Raiffeisen Continuum. Wir sprachen mit Boris Pelikan über den zuletzt geglückten Signing-Hattrick und das bevorstehende Fundraising.