Die Naturschule Pinzgau ist ein im September 2022 gegründeter Verein von Naturexperten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Wissen über die Natur zu bündeln und weiterzugeben, um das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu stärken.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Schulen im Oberpinzgau. Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet die Naturschule naturnahen Unterricht in Volks-, Mittel- und Sonderschulen an. Aktuell werden rund 50 Klassen durch das Schuljahr begleitet, wobei Themen je nach Jahreszeit variieren – von der Erkundung heimischer Bäume und Wälder bis hin zur Arbeit mit Kräutern und deren Anwendungen.
Neben der Arbeit mit Schulen engagiert sich der Verein auch in der Erwachsenenbildung und bietet Workshops sowie Vorträge an, um das Wissen über die Natur in der breiten Bevölkerung zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren, wie dem Raiffeisenverband Salzburg, können diese Angebote oft kostenfrei für die Teilnehmenden bereitgestellt werden.
„Entscheidender Beitrag zur Umweltpädagogik“
„Die praktische Vermittlung dieser wichtigen Grundlagen ist von unschätzbarem Wert. Mit 150 naturbezogenen Workshops pro Jahr leistet die Naturschule Pinzgau einen entscheidenden Beitrag zur Bildung und Umweltpädagogik. Der Bezug zu Lebensmitteln, Regionalität und unserer einzigartigen Kulturlandschaft ist essenziell – und genau deshalb unterstützen wir als Raiffeisen Salzburg die wertvolle Arbeit der Naturschule Pinzgau“, erklärt Anna Doblhofer-Bachleitner, Geschäftsleiterin im Raiffeisenverband Salzburg.
Neben der finanziellen Unterstützung durch den Raiffeisenverband Salzburg sowie der Raiffeisenbank Oberpinzgau gibt es eine weitere Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH: Der „Schlaufuchs“ ist das Maskottchen des Lagerhauses und nimmt regelmäßig an den Exkursionen mit den Schulen teil.
Der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Oberpinzgau Helmut Bacher ist überzeugt: „Was in meiner Zeit – ich bin Mittfünfziger – ganz selbstverständlich war, nämlich mit und in der Natur zu leben, wird heute von den engagierten Leuten der Naturschule wieder vermittelt. Und das mit großem Erfolg, wenn man sieht, mit welcher Freude die Kinder dabei sind: Sie erleben die Natur wieder mit allen Sinnen.“