Raiffeisenbank Vorderland setzt Impulse vor Ort

Für die Raiffeisenbank Vorderland standen 2024 regionale Investitionen im Fokus.

Über 250 Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter folgten im Juni der Einladung der Raiffeisenbank Vorderland zur 133. Generalversammlung in den Winzersaal nach Klaus, um sich über das abgelaufene Geschäftsjahr zu informieren.

Auch 2024 wurden über 130.000 Euro an Unterstützungsleistungen in die Region investiert, vor allem in Sport, Kultur, Bildung und Jugendarbeit. Darüber hinaus vergab die Bank gezielt Aufträge an heimische Unternehmen. „Als Bank vor Ort ist es unsere Aufgabe, Impulse zu setzen und Verantwortung zu übernehmen. Der wirtschaftliche Erfolg ist dabei kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung dafür, dass wir die Region aktiv mitgestalten können“, betonte Vorstand Günther Hirschfeld.

Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Jahres zeigte sich die Bank stabil: Die Eigenmittelquote lag bei 20,2 Prozent, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit war zufriedenstellend. „Diese wirtschaftliche Basis erlaubt es uns, nachhaltig zu arbeiten und in der Region weiter zu investieren“, so Vorstand Aydin Aktas.

Anlässlich ihres 133. Jubiläums präsentierte die Raiffeisenbank Vorderland auch ihre neue Chronik. Im Zuge des Neubaus und Umzugs der Raiff­eisenbank in Sulz in die Müsinenstraße wurden 2023 im Archiv zahlreiche historische Dokumente entdeckt, die zur Entstehung eines kleinen Museums und der Chronik führten. Diese zeigt mit vielen Bildern die Entwicklung der Bank von der Gründung bis heute.

AusgabeRZ27-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: