Mit ihrem Nachhaltigkeitspreis holt die Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative Burgenland Menschen und Unternehmen vor den Vorhang, die sich aktiv für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in der Region einsetzen. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr geht an die O.K. Energie Haus GmbH aus Großpetersdorf.
Das Unternehmen baut mit heimischem Holz, CO2-bindender Zellulosedämmung aus Altpapier und natureplus-zertifizierten Baustoffen. Vom Rohstoff Holz über Fenster und Dämmung bis zur Firmenflotte stammen nahezu alle Produkte aus dem Burgenland oder angrenzenden Regionen.
„Der Gewinn des Raiffeisen Nachhaltigkeitspreises ist für uns weit mehr als eine Auszeichnung“, betont CEO Michael Oberfeichtner. „Er ist die Bestätigung, dass konsequente Verantwortung und gelebte Haltung Wirkung zeigen.“ Mit über 590 errichteten Gebäuden hat das Unternehmen rund 33.000 Tonnen CO2 gebunden. Die Häuser sind klimafit gebaut, klimaaktiv zertifiziert und bis zu 40 Prozent effizienter als Standardbauten. Auch bei über 30 Grad Außentemperatur bleibt das Raumklima angenehm kühl. Zu den Referenzprojekten zählen die ökologische Vorzeigeschule Neuberg, in der nachweislich die Herzfrequenz der Kinder sinkt und das Wohlbefinden gefördert wird, sowie das Schülerheim der Keramikschule in Stoob.
Die Arbeit des Unternehmens findet auch international Beachtung: Im März 2025 setzte sich O.K. Energie Haus in Brüssel unter über 8.900 nominierten Unternehmen aus 14 Ländern durch und wurde mit dem Titel „Sustainable Hero Österreich“ ausgezeichnet.
Ausrichtung mit klarem Fokus
Zur Unternehmensphilosophie erklärt Oberfeichtner: „Nachhaltigkeit ist der Kern unserer DNA. Sie bestimmt jede Entscheidung, jedes Material und jedes Detail in Planung, Produktion und Bau.“ Die Produktionshalle wird mit eigener Photovoltaik betrieben, die Firmenflotte ist weitgehend elektrisch, und die Wärmeversorgung basiert auf erneuerbarer Energie. Für die Zukunft plant das Unternehmen, sein Modell der regionalen Holzbauproduktion europaweit zu etablieren. Ziel ist es, dezentrale Fabriken zu schaffen, die mit regionalen Materialien klimafitte Gebäude in Serienqualität fertigen. Neue Generationen energieautarker Gebäude sollen zudem mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen.
Eva Fugger, Generaldirektor-Stellvertreterin der RLB Burgenland gratuliert dem gesamten Team der O.K. Energie Haus GmbH zur Auszeichnung: „Ihr innovativer Ansatz im nachhaltigen Bauen zeigt eindrucksvoll, wie Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Solche Vorzeigeunternehmen machen das Burgenland lebenswerter und beweisen, dass die Energiewende direkt vor unserer Haustür beginnt.“








