Nach Abschluss der Konzernprüfung erzielte Agrana im Geschäftsjahr 2024/25 (1. März 2024 bis 28. Februar 2025) ein Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) von 40,5 Mio. Euro, das ist deutlich unter den 151,0 Mio. Euro aus dem Jahr davor. Das Ergebnis aus Sondereinflüssen belief sich auf minus 36,4 Mio. Euro, der Ergebnisanteil von Gemeinschaftsunternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden, betrug 0,5 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie ist ein Verlust von 0,07 Euro. Der Umsatz der Gruppe ist von 3,79 auf 3,51 Mrd. Euro gesunken.
Erste Prognosen für das Geschäftsjahr 2025/26 zeigen, dass der Vorstand mit einem EBIT auf Vorjahresniveau (plus/minus 1 Prozent) rechnet. Beim Konzernumsatz wird von einem Rückgang in Höhe von ein bis fünf Prozent ausgegangen. Bei den Prognoseaussagen sei zu beachten, dass mit weiteren Auswirkungen aus dem andauernden Ukraine-Krieg und der damit fortgesetzten grundsätzlichen Verstärkung der bereits bestehenden hohen Volatilitäten auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten zu rechnen ist.
Für das EBIT des ersten Quartals wird ein sehr deutlich unter dem Vorjahr liegender Wert prognostiziert. Grund dafür ist das Segment Zucker: Hier wird weiterhin eine sehr schwache operative Ergebnissituation erwartet und zudem seien in diesem Segment auch außerordentliche Personalaufwendungen in Zusammenhang mit den Werkschließungen vom März 2025 zu berücksichtigen.
Der Agrana-Vorstand hat den Beschluss gefasst, der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024/25 eine Dividende in Höhe von 0,70 Euro je Aktie vorzuschlagen, nach 0,90 Euro für 2023/24. Dies entspricht einer Dividendenrendite bezogen auf den Schlusskurs am Bilanzstichtag von 6,6 Prozent.
Der Vorstand bekennt sich damit weiterhin zu einer Dividendenpolitik, die auf Kontinuität ausgerichtet ist und begründet: „Die Ausschüttungen orientieren sich nicht nur am Ergebnis, sondern auch am Cashflow sowie an der Verschuldungssituation des Konzerns unter Wahrung einer soliden Bilanzstruktur.“ Die Hauptversammlung wird am 4. Juli 2025 stattfinden und alle Details zum Ergebnis erfolgen am 9. Mai.