GoodMills-CFO Birgit Stöber: Managerin mit Impact

Reuters kürt GoodMills-CFO Birgit Stöber zur Wegweiserin in der Agrar- und Lebensmittelbranche.

Reuters hat 2025 erneut seine renommierte Liste „Trailblazing Women in Food & Agriculture“ veröffentlicht, in der inspirierende Frauen vorgestellt werden, die mit außergewöhnlichen Leistungen und Engagement die Zukunft der Branche prägen. Die Agentur will damit Vielfalt und Gleichstellung sichtbar machen und fördern, insbesondere im Hinblick auf mehr Frauen in Führungspositionen. Berufliche Erfolge, gesellschaftlicher Einfluss, soziale Wirkung und Führungsstärke sind die Kriterien, nach denen heuer zwölf international tätige Frauen ausgewählt wurden. Grundlage für die Auswahl war ein offenes Nominierungsverfahren, bei dem besonders Leistungen der vergangenen Jahre berücksichtigt wurden.

Birgit Stöber, CFO der GoodMills Group, zählt 2025 zu den Ausgewählten. Stöber ist seit 2019 im Vorstand der größten europäischen Mühlengruppe und verantwortet den Bereich Finanzen, Controlling, IT und Digitalisierung und M&A-Aktivitäten in sieben Ländern mit insgesamt 24 Werken. Stöber kommentiert ihre Auszeichnung so: „Ich hatte immer das Ziel, das Beste für das Unternehmen zu tun. Ich habe einfach immer wieder Ja zu Herausforderungen gesagt, denen ich noch nie zuvor begegnet bin. Und in der sich schnell verändernden Lebensmittelbranche hatte ich die Chance, Dinge zu gestalten, zu verändern und Grenzen des Möglichen zu verschieben. Bei jedem einzelnen Schritt habe ich dazugelernt und mich weiterentwickelt.“

Stöber war die erste Frau im Vorstand der GoodMills-Group und die erste CFO. Als Meilenstein bezeichnet Stöber die Etablierung einer Finanzorganisation auf Augenhöhe mit dem Business, mit ausgewogenem Blick auf Chancen und Risiken in volatilen Märkten. 

Sichtbarkeit als Schlüssel

Die Sichtbarkeit von weiblichen Führungskräften, die in der Agrarbranche bereits Großes geleistet haben, soll anderen Frauen Mut machen. Auch Stöber macht sich für mehr Vielfalt in ihrer Organisation stark, aus gutem Grund: „Landwirtschaft ist heute ein hochdynamisches Feld – und wird sich durch den Green Deal enorm verändern. Diese notwendige Transformation schafft neue Chancen – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dafür braucht es neue Talente und neue Perspektiven.“ 

Um in Führungsposition zu kommen, rät Stöber anderen Frauen: „Sei du selbst, sprich über die Erfolge. Authentizität und Selbstvertrauen sind entscheidend. Und: Mit dem richtigen Wertekompass, einem tollen Team und ein bisschen Humor kommt man ans Ziel.“

AusgabeRZ33-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: