Personelles
Zurück zu den Wurzeln
Innovations-Expertin und langjährige Mitarbeiterin Claudia Mittermayr übernimmt ab März die Leitung des Bereichs Betriebsmittel bei der RWA.
Vom Lehrling zum Master
Die Pandemie hinterlässt Spuren in der heimischen Lehrlingsausbildung, das Interesse der Jugendlichen daran sinkt. Welches Potenzial die Lehre jedoch hat, zeigt der gelernte Raiffeisen-Bankkaufmann Johannes Dobler mit seinem Berufsweg vor.
„Die Marke muss Emotionen wecken“
Der langjährige ZRW-Chef Leodegar Pruschak spricht im Abschiedsinterview über seine 39 Jahre bei Raiffeisen.
„Vertrauen beginnt mit Sympathie“
Wilfried Thoma ist mit 27 Jahren Funktionär geworden. Seine Laufbahn als Eigentümervertreter endet nun nach 37 Jahren, davon 18 Jahre als Aufsichtsratspräsident der Raiffeisen-Landesbank ÂSteiermark. Da gibt es viel zu erzählen.
„Jetzt schlagen wir ein neues Kapitel auf“
Markus Mühleisen hat das Ruder bei der Agrana übernommen und ist von der Milch – er war zuletzt Deutschland-Chef des deutsch-dänischen Molkereikonzerns Arla – ins Zucker-, Stärke- und Fruchtgeschäft gewechselt. Wir sprachen mit ihm über Fußstapfen, die keine sind, und warum der genossenschaftliche Gedanke motivierend ist.
„Letztlich geht es um den Purpose“
Die Bedeutung von Sinn und Zweck hat durch Covid-19 zugenommen, ist Christoph Kullnig überzeugt. Mit ihm hat sich die RBI einen ausgewiesenen Experten für strategische Markenentwicklung im digitalen Umfeld an Bord geholt.
„Ohne Fleiß kein Preis“
Seit mehr als zwölf Jahren leitet Robert Lutschounig die Geschicke des Aufsichtsrates der Raiffeisen Landesbank Kärnten, am 22. Juni scheidet er aus dem Gremium aus. Im Gespräch blickt der Aufsichtsratsvorsitzende auf eine spannende und herausfordernde Zeit zurück.
Günther Reisel: „Veränderungen sind für mich immer nur Chancen“
Günther Reisel geht in seinem 30. Dienstjahr bei der Aktuell Gruppe mit Ende März in den Ruhestand. Wir sprachen mit ihm über Meilensteine und Stolpersteine, Raiffeisen als Eigentümer und die Grande Armèe.