Trotz anhaltend turbulenter weltpolitischer Entwicklungen, strenger regulatorischer Auflagen und einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld kann die Raiffeisenbank Region Schärding auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.
So konnte das Geschäftsvolumen auf 2,96 Mrd. Euro gesteigert werden. Die Kundeneinlagen beliefen sich auf 1,86 Mrd. Euro, die Finanzierungen auf 1,10 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von rund 1,6 Mrd. Euro zählt die Regionalbank zu den größten Raiffeisenbanken in Österreich. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) lag bei 16,9 Mio. Euro, das operative Betriebsergebnis bei 24,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalausstattung in Höhe von 210,1 Mio. Euro stellt eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum dar und schafft Sicherheit für Kunden und Partner.
Regionales Engagement
Die Raiffeisenbank Region Schärding ist mit 17 Bankstellen vor Ort und mit Abstand die Bankengruppe mit dem dichtesten Filialnetz im Bezirk Schärding. „Während sich andere Sektoren zunehmend aus ländlichen Regionen zurückziehen, investieren wir gezielt in unsere Standorte. 2024 wurde die Bankstelle in Münzkirchen komplett neu gestaltet – modern, offen und kundenfreundlich“, so die Geschäftsleitung. „Und gleichzeitig haben wir dort durch Optimierung der Flächen die Möglichkeit geschaffen, dass die Hausarztpraxis im Ortszentrum bleiben kann – ein gelungenes Beispiel dafür, wie regionales Engagement und wirtschaftliches Denken Hand in Hand gehen.“
Generationenwechsel
„Unser Fokus liegt klar auf unserer Region, den Menschen, die hier leben und arbeiten, sowie den Unternehmen, Organisationen und Vereinen. Wir bekennen uns voll und ganz zum Grundsatz der regionalen Verantwortung“, unterstreicht Obmann Josef Kinzl, der sich nun nach 36 Jahren engagierter Tätigkeit für Raiffeisen – davon 20 Jahre als Obmann und Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Schärding – aus seiner Funktion zurückzieht. Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde die Umstellung auf ein Delegiertensystem mit hauptberuflichem Vorstand, welchen die Geschäftsleitung bildet, beschlossen und der Aufsichtsrat mit dem Vorsitzenden Christoph Danner neu gewählt.
„Wir bedanken uns sehr herzlich bei Josef Kinzl für seinen unermüdlichen Einsatz und seine visionäre Arbeit. Unter seinem Vorstandsvorsitz war die Bank nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern hat sich auch als verlässlicher Finanzpartner in der Region
etabliert“, betont der neu gewählte Aussichtsratsvorsitzende Christoph Danner. Zahlreiche Projekte – darunter die Revitalisierung des Technologie- und Gründerzentrums oder die Errichtung des neuen Gesundheitszentrums Raiffeisen Med-Z in Schärding – konnten in seiner Ära erfolgreich umgesetzt werden.