RLB Kärnten hilft Menschen in akuter Wohnungsnot

Die RLB Kärnten unterstützt die Kärntner Caritas mit 20.000 Euro bei der Vergabe von Mietzuschüssen.

Existenzielle Not kann jeden treffen, oft unverschuldet. „Ich habe große Angst, auf der Straße zu landen“, sagt Anna zum Sozialberater der Caritas Kärnten verzweifelt. Nach dem Tod ihres Mannes stand die Frau Anfang 30 plötzlich alleine da – als alleinerziehende Mama mit zwei kleinen Kindern und der drohenden Kündigung ihrer Wohnung. 

Nicht immer sind es jedoch schwere Schicksalsschläge, die Menschen in Kärnten aus der Bahn werfen. Ganz oft könnten sich heutzutage Familien wegen der Teuerung, Inflation sowie steigender Lebenshaltungskosten das Leben nicht mehr leisten, weiß Mario Slamanig als zuständiger Teamleiter bei der Caritas Kärnten aus der Beratungspraxis:  „Es wird vom Munde abgespart und trotzdem reicht es nicht. Delogierungstermine und Stromabschaltungen entwickeln sich immer mehr zum Alltag in unserer Sozialberatung.“

Um schnell und unbürokratisch zu helfen, spendet die Raiffeisen Landesbank Kärnten 20.000 Euro an die Caritas Kärnten, die damit rund 65 Haushalten im Bezirk Klagenfurt mit Mietzuschüssen unter die Arme greifen kann. „Als Bank verstehen wir uns nicht nur als wirtschaftliche Akteurin, sondern als Teil der Gesellschaft. Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sehen wir es als unsere Verantwortung, Menschen in Not nicht alleine zu lassen“, sagt Vorstandsdirektor Gert Spanz. 

Die Bank fördert gleichzeitig auch heuer wieder mit 20.000 Euro benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 15 Jahren. Die Schüler erhalten in den drei Klagenfurter Lerncafés der Caritas Hilfe bei ihren Hausaufgaben, lernen mit freiwilligen Lernhelfern für Schularbeiten und Tests, bekommen eine gesunde Jause und erleben eine sinnvolle Freizeitgestaltung – alles kostenlos.

AusgabeRZ25-2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr lesen

Aktuelles

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner für die Newsletter Anmeldung
Banner: