Trotz anhaltender Unsicherheiten und verhaltener Konjunktur konnten das Kundenkreditvolumen um 2,3 Prozent und die Kundeneinlagen um 2,1 Prozent gesteigert werden. Die RLB Steiermark erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2025 ein Gesamtergebnis von 140,2 Mio. Euro, das ist ein Plus von 76,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Basis dafür ist neben dem operativen Ergebnis vor allem das anteilige Sonstige Ergebnis der at-equity-bilanzierten Unternehmen sowie Bewertungseffekte der Raiffeisen Bank International.
„Obwohl die Wirtschaft nach wie vor stagniert, konnten wir aufgrund unseres breit diversifizierten Basisgeschäfts ein solides Ergebnis erzielen“, erklärt Martin Schaller, Generaldirektor der RLB Steiermark.
Neben den Ergebniszahlen zeigt sich die RLB Steiermark auch bei der Eigenmittelquote robust, diese konnte auf hohem Niveau gehalten werden. Die Quote von 21,7 Prozent liegt weit über den gesetzlichen Erfordernissen. Schaller sagt dazu: „Mit einer starken Eigenmittelbasis und einer sehr guten Liquiditätsausstattung sind wir bereit, auch künftig Kunden in allen Bereichen finanziell bestens zu begleiten – sowohl bei Herausforderungen im gegenwärtig stagnierenden Umfeld als auch bei einem Anspringen des Konjunkturmotors.“
Beratungsoffensive im Herbst
Um Kunden in den kommenden Monaten noch zielgerichteter unterstützen zu können, startet Raiffeisen Steiermark im Herbst wieder eine Beratungsoffensive in allen steirischen Bankstellen. Die Kunden sind eingeladen, in die Bank zu kommen, um im Rahmen eines Beratungsgespräches maßgeschneiderte Lösungen für ihre finanziellen Anliegen zu finden.
Soziales Engagement
Neben dem operativen Geschäft reinvestiert Raiffeisen Steiermark kräftig in die Region. In der Sozial- und Sponsoringbilanz der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermarkt zeigt sich die starke regionale Verwurzelung und das Verantwortungsbewusstsein für die Wirtschaft, Menschen und Umwelt. Raiffeisen ist Partner von rund 3.500 Vereinen, Institutionen und Organisationen in der Steiermark. Allein 2023 wurden 470.000 Euro an soziale und karitative Einrichtungen gespendet. „Ehrenamtliche Organisationen leisten einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in den Regionen. Als verlässlicher Partner fördern wir dieses Engagement seit jeher mit großer Überzeugung und setzen damit ein positives Zeichen, das man nicht direkt in den Ergebniszahlen sieht“, betont Schaller.