Schon bald steht Niederösterreichs Ski-Aushängeschild Katharina Gallhuber wieder am Start eines Weltcuprennens. Für die anstehende Olympia-Saison hat sie Ambitionen auf Edelmetall und schwört zudem weiter auf eine alte Beziehung.
Sportschütze Martin Strempfl hat Blut geleckt. Nach seinem 13. Platz bei den Spielen in Tokio hat der Steirer vom SV Feistritztal die Spiele 2024 in Paris ins Visier genommen. Denn eines hat der 37-Jährige in Japan gemerkt: „Ich kann mit den Weltbesten mithalten.“
Nach der historisch erfolgreichen EURO geht es für das österreichische Nationalteam jetzt um die Qualifikation für die WM 2022 in Katar. Spannung verspricht auch, wer im Oktober zum Nachfolger des scheidenden ÖFB- Präsidenten Leo Windtner gekürt wird.
Paul Zauner, Mastermind der „Inntöne“, über Musik als Medizin, die Kraft der Krise, Improvisationskunst und glückliche Zufälle, die ihm ein Highlight für 2021 beschert haben.
Das Union Raiffeisen Radteam Tirol gehört zu den erfolgreichsten Talenteschmieden des Landes. Bei den Staatsmeisterschaften wurden zuletzt sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Ausrufezeichen gesetzt. Und auch in Segmenten wie dem Behindertensport ist man ambitioniert.