Sport

Die Sitting Bulls in Action

Rollende Bullenherde

Die Sitting Bulls aus Klosterneuburg sind beim Rollstuhl-Basketball das Maß aller Dinge. Gründer und Trainer Andreas Zankl über Brutalität auf Rädern, elf Titel in Serie, europäische Ambitionen und die knifflige Aufgabe, einen erfolgreichen Kader zu formen.
Tina Hetfleisch geht als Titelverteidigerin im Super-G an den Start der Grasski-Junioren-WM.

„Man muss schon verrückt sein“

Vom 2. bis 6. August findet in Rettenbach die Junioren-WM im Grasski statt. Der Obmann des dortigen Skizentrums, Thomas Auer, erklärt im Interview die Faszination, sich wie auf einem Raupenbagger zu Tal zu stürzen.
Triathlet Georg Enzenberger am Rad

Der Knoten ist geplatzt

Mit seinem Staatsmeistertitel beim Ironman in Klagenfurt hat sich Triathlet Georg Enzenberger für die WM in Nizza qualifiziert. Es war ein emotionaler Sieg nach langer Durstrecke und ein Zeichen dafür, wie wichtig das passende Mindset für den Erfolg ist.
Günther Barkowits

„Vereine sind keine Auslaufmodelle“

Günther Barkowits ist Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Völkermarkt und Obmann des VST 1868, einem der größten Sportvereine Kärntens. Im Interview spricht er über die Wichtigkeit des Vereinslebens, das Verwalten eines 500.000-Euro-Budgets und Karrieren, auf die er besonders stolz ist.
Im Schmetterling-Stil über 50 und 100 Meter sind die Parade-Disziplinen von Simon Bucher.

„Ich wollte alles hinschmeißen!“

Vor drei Jahren dachte Schwimmer Simon Bucher noch ans Aufhören, nun hat er sich – als erster Österreicher überhaupt – für Olympia 2024 in Paris qualifiziert. Doch zuvor kämpft der Delfin-Spezialist noch um eine Medaille bei der WM in seiner zweiten Heimat Japan.
Jasmin Eder bei einer Siegesfeier

„Teamspirit muss man sich erarbeiten“

Jasmin Eder, mit dem SKN St. Pölten und dem ÖFB-Team eine der erfolgreichsten Fußballerinnen Österreichs, hat mit 30 Jahren ihren Rücktritt erklärt. Im Interview spricht sie über Erfolgsrezepte, Karriere-Highlights und wie man den Frauen-Fußball in Zukunft noch erfolgreicher machen kann.
Coach Simon Krajcovic, Adela Jarosova, Marie Mayerova, Emma Leitner, Mia Liepert, Laura Bitschnau beim ersten Bundesligamatch der Vereinsgeschichte

Der ungeplante Erfolg

Die Frauen des TC Raiffeisen Bludenz spielen ihre erste Saison in der Tennis-Bundesliga und zeigen auf Anhieb, dass sie auch mit den besten Spielerinnen des Landes mithalten können. Dabei bestechen die Vorarlbergerinnen mit einer klug ausgewählten Mischung aus Legionärinnen und starken Eigenbauspielerinnen.
Der VC Raiffeisen Dornbirn schlägt sich in der 2. Liga gut, setzt es aber nicht auf den Aufstieg an.

Ausbildung statt Aufstiegskampf

Sportlich gesehen sind die Frauen von Volleyball-Zweitligist VC Raiffeisen Dornbirn über viele Zweifel erhaben, der Aufstieg würde allerdings große Umstrukturierungen erfordern. Deswegen gilt ein Großteil der Konzentration der erfolgreichen Arbeit im Nachwuchs.
Boris Tanic springt am Spielfeld dem Ball entgegen.

„Für solche Spiele quält man sich“

Die Wiener Fivers wollen Ende April beim Cup-Final-4 in der Südstadt ihren nächsten Titel holen. Tormann Boris Tanic erklärt, warum dieser Bewerb besonders ist, was ihn geritten hat Handball-Goalie zu werden und wie sich das mit seinem Job bei der Raiffeisenzeitung vereinen lässt.
Zwei Judoka in Action

Aus der Breite in die Spitze

Die Judo Union Raiffeisen Flachgau hat Olympia-Helden wie Lupo Paischer hervorgebracht und gehört seit Jahrzehnten zu den Spitzenvereinen in Österreich. Nach Jahren des Umbruchs will man wieder voll angreifen und nach dem Höchsten streben.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung