Sport
„Für solche Spiele quält man sich“
Die Wiener Fivers wollen Ende April beim Cup-Final-4 in der Südstadt ihren nächsten Titel holen. Tormann Boris Tanic erklärt, warum dieser Bewerb besonders ist, was ihn geritten hat Handball-Goalie zu werden und wie sich das mit seinem Job bei der Raiffeisenzeitung vereinen lässt.
Aus der Breite in die Spitze
Die Judo Union Raiffeisen Flachgau hat Olympia-Helden wie Lupo Paischer hervorgebracht und gehört seit Jahrzehnten zu den Spitzenvereinen in Österreich. Nach Jahren des Umbruchs will man wieder voll angreifen und nach dem Höchsten streben.
„Mentale Stärke ist das Um und Auf“
Im Interview erklärt Filip Babic, internationaler Top-eSports-Spieler in Diensten des FK Austria Wien, worauf es beim Zocken auf der PlayStation ankommt, welche Rechnung er noch offen hat und warum er über die Frage „Ist das Sport?“ nur lachen kann.
Startschuss zur Mission Deutschland
In Linz beginnt’s: Mit den Heimspielen gegen Aserbaidschan und Estland startet das österreichische Fußball-Nationalteam die Qualifikation für die EURO 2024. Obwohl Teamchef Ralf Rangnick davor warnt, die Gegner zu unterschätzen, will er mit sechs Punkten aus den Startlöchern kommen.
Stark geblieben
Die seit 20 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Raiffeisen und dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) geht in die Verlängerung.
„Hier ist die Action“
Die Steirerin Michelle Diepold gehört zu den stärksten Naturbahn-Rodlerinnen der Welt, die selbst ein Knöchelbruch nicht stoppen kann.
„Einzelsponsoring war nie unser Ziel“
ZRW-Geschäftsführerin Petra Walter bilanziert das Sportsponsoring-Jahr 2022 von Raiffeisen. Strategisch dominiert auch hier der „WIR“-Gedanke.
„Mama ist froh, wenn ich heil heimkomme“
Wenn es um spektakuläre Sprünge über Schanzen oder das Durchfahren gefinkelter Hindernis-Parcours geht, macht dem 17-jährigen Tiroler Florian Pale so leicht keiner etwas vor. Zuletzt stellte er sein Können bei den europäischen Jugend-Spielen unter Beweis.
Die Jäger der Bullen-Herde
In den vergangenen Jahren hat sich Sturm Graz als Nummer zwei in Österreichs Eliteliga etabliert. Auch vor der beginnenden Rückrunde sind die Steirer erster Verfolger von Serienmeister Salzburg. Doch trotz weiterer Verstärkungen bleibt Sportchef Andreas Schicker bescheiden.
Ein Schmuckstück für den LASK
Am 24. Februar ist es so weit, dann wird mit dem Heimspiel gegen Austria Lustenau die Raiffeisen Arena eröffnet. Damit hat der LASK in seiner langen Historie erstmals ein eigenes Stadion.