Agrar

Josef Moosbrugger, Vitore Shala-Mayrhofer und Anton Reinl feiern das zehnjährige Jubiläum des Pflanzenschutz-Warndienstes.

Zehn Jahre Pflanzen­schutz-Warndienst

Anlässlich seines 10-Jahr-Jubiläums kann der österreichweite Pflanzenschutz-Warndienst mit einer ganzen Reihe an Erfolgen aufwarten.
LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger, LFI-Obfrau Maria Hutter und HAUP-Rektor Thomas Haase bei der Präsentation der Studie „Mehrwert durch Bildung“

Studie: Wie wirkt Bildung in der Landwirtschaft?

Die Studie "Mehrwert durch Bildung" untersucht, die Effekte der Fort- und Weiterbildung in der Landwirtschaft.
Zwei Wanderer liegen auf der Almwiese und blicken auf das Bergpanorama.

Ohne Landwirtschaft kein Tourismus

Die bäuerliche Bewirtschaftung von Österreichs Landschaften stellt eine tragende Säule des Tourismus dar, wie ein neuer Report unterstreicht.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger am Podium

Agrarpolitik: Druckpunkte entschärfen

Die heimische Agrarspitze startet mit konkreten Forderungen in den agrarpolitischen Herbst.
Landwirtin schiebt Heu zu Kühen im Stall.

Grüner Bericht: Kleines Plus für Österreichs Bauern

Der Grüne Bericht 2025 dokumentiert eine leichte Steigerung der land- und forstwirtschaftlichen Einkommen.
Äpfel in einer Kiste

Apfelernte: Positive Aussichten, steigender Druck

Trotz Top-Qualität stehen die Apfelbauern vor massiven Herausforderungen.
ZWei PErsonen umarmen sich

Green Care: Landwirtschaft mit Mehrwert

Frau Hötschl, worum geht es bei Green Care konkret? Wie ist das Konzept aufgebaut?Maria Hötschl: Green Care ist ein Konzept, das es den Bauernhöfen...
Winzer hält grüne Weintrauben in den Händen (Nahaufnahme).

Wein 2025: Fruchtbetont und trinkfreudig

Der Österreichische Weinbauverband erwartet dank idealer Reifebedingungen eine gute Durchschnittsernte.
Grüner Mischwald von oben

Wald unter Druck

Wildschäden und Klimawandel setzen Österreichs Wäldern zu.
Thomas Krahofer, Verena Hutter, Matthias Ecker und Robert Pichler

Obst- und Gemüsebauern orten klaren Standortnachteil

Die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten geraten immer mehr unter Druck. Nur faire Rahmenbedingungen können für eine Entlastung sorgen.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner:
Banner für die Newsletter Anmeldung