Agrana: Volle Konzentration auf ein Zuckerwerk
Agrana hat die Zuckerproduktion in Leopoldsdorf und Hrušovany (CZ) eingestellt.
GoodMills: „Bio ist gekommen, um langfristig zu bleiben“
Die jüngsten AMA-Zahlen zeigen wachsende Bio-Anteile bei Mehl – von 23 auf 26 Prozent. Spiegeln sich diese Steigerungen auch bei GoodMills Österreich im Jahr...
Zuckermarkt: Preise fallen, Kosten steigen
Zum 120-jährigen Jubiläum erlebt der Rübenbauernbund für Niederösterreich und Wien schwierige Zeiten und fordert Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Zuckerstandorts.
Farmfluencerinnen: Gewichtige Stimme für die Bäuerinnen
Farmfluencerinnen geben in Sozialen Medien einen realistischen Einblick über ihre Arbeit am Bauernhof und tragen so wesentlich zur Sichtbarkeit der Bäuerinnen bei.
Gentechnik: Mit der Genschere gegen Hexenkraut
Die Gen-Editierung ermöglicht es, größere Schädlingsresistenzen zu erzielen. In Kenia soll so die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln abgesichert werden.
Wein: Genuss zwischen Tradition und neuen Trends
Junge Zielgruppe, Alkoholverzicht, Export: Beim ÖWM-Marketingtag 2025 standen aktuelle Kernthemen der Weinbranche auf der Agenda.
Stürmische Waldbilanz
Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) verzeichnen im Jahr 2024 einen deutlich höheren Schadholzanteil.
Agrarprodukte als Anker des Außenhandels
Österreichische Agrarexporte blieben 2024 auf stabilem Niveau. In Deutschland erfreuen sich heimische Produkte steigend hoher Nachfrage.
Weniger Papierkram
Der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen will bis Sommer Vorschläge zum Bürokratieabbau vorlegen.
Agrarpolitik: Weichenstellung im Sinne der Bauern
Österreichs Agrarspitze fordert 2025 auf nationaler und europäischer Ebene einen Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau.