Agrar

Josef Moosbrugger

Agrarpolitische Brennpunkte unter der Lupe

Die Landwirtschaftskammern fordern faire Wettbewerbsbedingungen, weniger Bürokratie und realistische EU-Vorgaben.
Nahaufnahme eines reifen Weizenfeldes

Hitze bedroht Getreidequalität

Österreichs Getreidefläche befindet sich auf einem historischen Tiefststand. Zudem setzen Klimaextreme und fehlende Pflanzenschutzmittel den Ackerbau unter Druck.
Visualisierung des neuen NÖM Versandlager

NÖM investiert 80 Mio. in Baden

Die NÖM setzte kürzlich den Spatenstich für ihr neues, vollautomatisches Versandlager in Baden.
Das Garant-Werk in Pöchlarn

Garant feiert 30-Jahr-Jubiläum

Mit einem großen Festakt und einem Tag der offenen Tür feierte der Tierfutterproduzent Garant sein 30-jähriges Firmenjubiläum in der Unternehmenszentrale in Pöchlarn. 1995 wurde...
Bei der Aufarbeitung von Schadholzflächen kommen auch Hubschrauber zum Einsatz.

ÖBf-Bilanz: Der Wald ringt mit dem Klimawandel

Die Wetterkapriolen 2024 schlugen sich auch in der Bilanz der Bundesforste nieder. Dank Immobilien und Erneuerbarer Energie steht trotzdem das drittbeste Geschäftsergebnis zu Buche.
Gruppenfoto: Norbert Sieber, Aufsichtsratsvorsitzender Vorarlberg Milch, Josef Simon, Vorstand NÖM AG, Robert Spiegel, Obmann Vorarlberg Milch, und Leopold Gruber-Doberer, Geschäftsführer Milchgenossenschaft Niederösterreich © Vorarlberg Milch

NÖM übernimmt Vorarlberg Milch

Vorarlberger Genossenschaftsmitglieder stellen Weichen für geplante Beteiligung an der NÖM.
Bundesminister Norbert Totschnig im Gespräch

Budget: Einsparen mit Augenmaß

Auch das Landwirtschaftsministerium muss kürzertreten – will aber weiter gezielt in Versorgungssicherheit, Klima und Forschung investieren.
Weinfässer links und rechts in der Mitte ein Fenster mit Blick auf einen Weingarten

Wein: „Die Liebhaberei hört sich auf“

Die Weinbranche ist im Wandel, wie ein Besuch in Gols zeigt. Mit Tradition, Innovation und Größe wollen Winzer profitabel bleiben und den Gusto auf Wein wieder ankurbeln.
Bio Schweine im Stall

Mehr Tierwohl, weniger Nachfrage

Die Schlachtungen von Tierwohl-Schweinen sind 2024 erneut gestiegen. Branchenvertreter sehen allerdings die Nachfrage stagnieren.
Symbolbild Milch: Nahaufnahme eines Spritzer Milch

Milch: Exporte erreichen Höchststand

Der heimische Milchmarkt hat sich 2024 trotz größerer Herausforderungen stabil entwickelt.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner:
Banner für die Newsletter Anmeldung