Sozialbericht: Wie Raiffeisen Österreich bewegt
Raiffeisen Österreich legt erstmals einen umfassenden Sozialbericht vor, der das gesellschaftliche Engagement der Raiffeisen-Genossenschaften dokumentiert.
ÖRV: Genossenschaften bewegen Österreich
Anlässlich des UN-Jahres der Genossenschaften hat der Österreichische Raiffeisenverband (ÖRV) zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Genossenschaften bewegen Österreich“ eingeladen.
Weibliches Engagement für Raiffeisen
Bei der Frühjahrstagung 2025 des Funktionärinnen-Beirats wurden neue Mitglieder aufgenommen und ein neues Führungsteam gewählt.
Hopfenbaugenossenschaft vermarktet „grünes Gold“
Die Hopfenbaugenossenschaft in Neufelden vermarktet den Hopfen von 37 Betrieben und sorgt für Stabilität in einem volatilen Umfeld.
Dogaudit: Auf den Hund gekommen
Die Genossenschaft Dogaudit setzt sich für einheitliche Standards im Hundewesen ein. Davon profitieren Mensch und Tier.
Erzeugen, nutzen, teilen
Niederösterreichs Lagerhäuser schließen sich zu einer Energiegemeinschaft zusammen und setzen gemeinsam auf Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit.
Mitglieder sind das Herzstück
Die erste Funktionärsplattform 2025 des Raiffeisenverbandes Steiermark rückte den Förderauftrag von Genossenschaften in den Fokus.
Energieschub für SOS-Kinderdörfer
Private und Unternehmen können ab sofort Strom spenden und damit Teil der Energiefamilie von SOS-Kinderdorf werden.
Wirtschaftliche Stärke bietet Sicherheit
Beim Landesgenossenschaftstag präsentierte der Raiffeisenverband Oberösterreich eine gute Bilanz trotz schwieriger Marktbedingungen.
Starke Frauen, starke Wirkung
Das Chancenprogramm für Funktionärinnen ist ein Erfolgsformat, das seit zehn Jahren die Frauenquote bei Raiffeisen NÖ-Wien steigert.