MGN: „Es werden schwierige Zeiten kommen“
Die Milchgenossenschaft Niederösterreich zog eine positive Bilanz über das Jahr 2024. Zugleich sieht man sich mit geopolitischen Umwälzungen sowie der Maul- und Klauenseuche konfrontiert.
Seuchenteppich gegen Massentötung
Österreichs Bauern zittern vor der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche. Vorsichtsmaßnahmen sollen Schlimmeres verhindern.
Rekordjahr für Eier
Der Eierkonsum ist 2024 stark gestiegen. Gerade rund um Ostern haben Eier Hochsaison. Heuer könnte es aber passieren, dass die Regale nicht überall prall gefüllt sind.
Agrana: Volle Konzentration auf ein Zuckerwerk
Agrana hat die Zuckerproduktion in Leopoldsdorf und Hrušovany (CZ) eingestellt.
GoodMills: „Bio ist gekommen, um langfristig zu bleiben“
Die jüngsten AMA-Zahlen zeigen wachsende Bio-Anteile bei Mehl – von 23 auf 26 Prozent. Spiegeln sich diese Steigerungen auch bei GoodMills Österreich im Jahr...
Zuckermarkt: Preise fallen, Kosten steigen
Zum 120-jährigen Jubiläum erlebt der Rübenbauernbund für Niederösterreich und Wien schwierige Zeiten und fordert Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Zuckerstandorts.
Farmfluencerinnen: Gewichtige Stimme für die Bäuerinnen
Farmfluencerinnen geben in Sozialen Medien einen realistischen Einblick über ihre Arbeit am Bauernhof und tragen so wesentlich zur Sichtbarkeit der Bäuerinnen bei.
Gentechnik: Mit der Genschere gegen Hexenkraut
Die Gen-Editierung ermöglicht es, größere Schädlingsresistenzen zu erzielen. In Kenia soll so die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln abgesichert werden.
Wein: Genuss zwischen Tradition und neuen Trends
Junge Zielgruppe, Alkoholverzicht, Export: Beim ÖWM-Marketingtag 2025 standen aktuelle Kernthemen der Weinbranche auf der Agenda.
Stürmische Waldbilanz
Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) verzeichnen im Jahr 2024 einen deutlich höheren Schadholzanteil.