Alles zum Thema: Interview

Liquidität auf dem Prüfstand

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich stark verändert und damit auch die Verhältnisse bei Finanzierungen. Hubert Schenk, Firmenkunden-Leiter bei der RLB Tirol, spricht über aktuelle Herausforderungen im Liquiditätsmanagement.

„Genossenschaften sind die größte Bürgerbewegung der Welt“

Im Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025 richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Genossenschaften für eine nachhaltige Entwicklung. Wir sprachen mit dem Generalsekretär des Österreichischen Raiffeisenverbandes (ÖRV), Johannes Rehulka, über die Rolle von Genossenschaften in Österreich und welche Maßnahmen der ÖRV setzt, um deren Vielfalt und Vorteile sichtbar zu machen.

„Die Menschen suchen Regionalität, Verlässlichkeit und Nähe“

Herr Generalanwalt, wie bewerten Sie die aktuellen innenpolitischen Entwicklungen in Österreich?Erwin Hameseder: Das Scheitern der Regierungsverhandlungen hat mich tief betroffen gemacht. Jetzt ist es...

„2025 wird ein zähes Jahr“

Seit zwei Jahren steckt die österreichische Wirtschaft in einer Rezession. Die Ursachen und Folgen der ausgeprägten Schwächephase analysiert Raiffeisen-Chefökonom Gunter Deuber. Dabei steht die heimische und europäische Politik vor zahlreichen Hausaufgaben.

Tödtling-Musenbichler: „Es geht um mehr als um einen selbst“

Seit diesem Jahr steht Nora Tödtling-Musenbichler als erste Frau an der Spitze der Caritas Österreich. Als Präsidentin der katholischen Hilfsorganisation plädiert sie für Hoffnung statt Angst und fordert, Lücken im Sozialsystem dringend zu schließen. Ein Gespräch über Armut, Solidarität und notwendige Reformen.

Valida mit neuem Schwung

Der Vorsorgespezialist hat den Vorstand personell erneuert. Im Interview beleuchtet das Führungstrio die aktuelle Entwicklung am Kapitalmarkt, den Reformbedarf im Pensionssystem und gibt einen Ausblick auf die neue IT-Offensive.

Kepler-Fonds: „Übertriebener Optimismus ist normal“

Die Kursentwicklung an den Aktienmärkten hat 2024 für positive Überraschungen gesorgt. Zinssenkungen, Trump und geopolitische Konflikte werden die Anlagestrategie 2025 beeinflussen, wie David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei Kepler-Fonds, erklärt.