Kultur

Der "große Fischmarkt", Joachim von Sandart

Salzburger Prachtstücken auf der Spur

Im Zuge der Napoleonischen Kriege verschwanden viele Kulturgüter aus Salzburg. Eine neue Datenbank gibt nun einen virtuellen Einblick in die Vielfalt der Sammlungstätigkeit der Erzbischöfe von Salzburg.
Der schwedische „Cirkus Cikör“ führt „Knitting Peace“ auf.

Winterfest mit Zirkusatmosphäre

Winterfest-Leiter Robert Seguin präsentierte das Programm des Salzburger Zirkus-Festivals mit drei Österreich-Premieren.
Helmuth Gsöllpointners 1968 entstandene „Begehbare Plastik“ ist in Form eines Miniaturmodells in der Ausstellung zu sehen.

Gsöllpointner im Fokus

Das Schlossmuseum Linz widmet dem oberösterreichischen Metallgestalter Helmuth Gsöllpointner zum 90. Geburtstag eine Ausstellung.
Michelangelo Buo­narroti, „Männlicher Rückenakt“, um 1504

Der muskulöse Körper als Spiegel der Seele

Die Albertina lädt mit der Ausstellung „Michelangelo und die Folgen“ zu einem Parcours durch 400 Jahre Kunstgeschichte.
Franz Sedlacek „Lied in der Dämmerung“, 1931

Oesterreichische Nationalbank präsentiert ihre Sammlung

Unter dem Titel „Neue Sachlichkeit“ zeigt die Oesterreichische Nationalbank im Schütz Art Museum in Engelhartszell erstmals in größerem Umfang das Herzstück ihrer Sammlung.
Annelies Senfter. Ein Moment in der Zeit, 2023. Installation. Archiv-Pigmentprint auf Baryt. 12.5 × 8 cm bis 15 × 8 cm, 65-teilig.

RLB Atelier Lienz zeigt Porträtfotografie im Wandel der Zeit

Von 18. September bis 23. November ist im RLB Atelier Lienz die Ausstellung „Mit eigenen Augen“ von Annelies Senfter zu sehen.
Das wahrscheinlich älteste Bild von Klauberinnen an Sortierbändern, entstanden zw. 1910 und 1920.

Von harter Arbeit und Zusammenhalt

Das Museum für Geschichte in Graz liefert mit der Ausstellung „Wir Klauberinnen“ spannende Einblicke in die Arbeit von Frauen auf dem steirischen Erzberg.
Neujahrskarte für 1965. © Helly Oestreicher

Experimente mit Licht und Schatten

Das Jüdische Museum widmet der Fotografin Maria Austria die erste Einzelausstellung in Österreich.
Symbolbild für ein KI Konzert

Die KI spielt mit 

Maschinen, die Musikstücke komponieren, Gemälde kreieren oder Gedichte verfassen: All das ist heute keine Besonderheit mehr und klingt doch oder gerade deshalb beängstigend. Hat der Mensch als kreatives Wesen bald ausgedient, könnte man provokativ...
Der Bauzaun zeigt auf fast 50 Meter Länge 30 Plakate internationaler Designer zum Thema Toleranz.

Ein Ort für Toleranz

Der Bauzaun des in Rohbau befindlichen „Das Raiqa“ der RLB Tirol beheimatet aktuell die Outdoor-Ausstellung „Tolerance Poster Show“.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung