Kultur
Und sie legten ihn in eine Krippe
Alle Jahre wieder wird zu Weihnachten die Geburt Christi gefeiert. In der Kunstgeschichte fand die Menschwerdung Gottes über die Jahrhunderte rege Darstellung.
Eine Region lebt auf
Gemeinsam mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen wird Bad Ischl-Salzkammergut im Jahr 2024 Europas Kulturhauptstadt. Die ersten 95 Projekte des umfangreichen Programms stehen nun fest.
Tradition und Brauchtum pflegen
Beim 27. Salzburger Bauernherbst steht heuer wieder das Zusammensein im Vordergrund.
„Das Who’s who der Gegenwartskunst versammelt“
Das Kunsthaus Bregenz (KUB) feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Direktor Thomas D. Trummer im Gespräch.
Österreich(er) im Weltraum
1991 flog Franz Viehböck als erster Österreicher ins Weltall. Die „AustroMir“-Mission stellte eine Initialzündung für Österreichs Raumfahrtindustrie und Weltraumforschung dar, die bis heute nachwirkt.
Wertvolle Erinnerungen schaffen
Uniqa und Raiffeisen Salzburg fördern das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele „jung&jede*r“.
Mord am See
Lukas Pellmann wurde durch seine interaktiven Wien-Krimis bekannt. Sein neuer Fall „Tod am Neusiedler See“ treibt ihn nach Rust.
Viel Raum für Interpretation
Der 10. RLB-Kunstpreis geht an Anna-Maria Bogner. Die junge Tiroler Künstlerin überzeugte mit neuen Perspektiven in sinnlicher Qualität.
Kulturelles Selbstverständnis
Die ORF-Klassikplattform „myfidelio“ und Raiffeisen NÖ-Wien verlängern Kooperation.
Bruckners Erben
Das Linzer Brucknerfest spürt heuer der Frage nach, welchen Einfluss die Musik des namensgebenden Komponisten auf nachfolgende Generationen hatte.