Kultur

Tünde Jakab im Porträt

Tünde Jakab macht Lieder mit Hoffnung

Über ein Jahrzehnt war Tünde Jakab als Flöten-Solistin erfolgreich. Nun veröffentlicht sie ihr zweites Pop-Album „Enigma“.
Zwei Kinder in der Ausstellung

Der Wald und wir

Das Schlossmuseum Linz zeigt ab 27. Mai eine neue Familienausstellung rund um die Bedeutung unserer Wälder.
Sujetbild zu Praterstern

Sommerspiele Melk: Das Leben am Praterstern

Die Sommerspiele Melk werden heuer mit dem Schauspiel "Praterstern – Szenen aus unserem tragikomischen Leben" zum Verkehrsknotenpunkt großer und kleiner Lebensgeschichten.
Altes Bandfoto von Opus

Live is Life – und das seit 40 Jahren

Ewald Pfleger hat jenen Song geschrieben, der sich zum weltweiten Mega-Seller entwickelt hat und der bis heute gehört wird.
Klient*innen des Netzwerks St. Josef und Mitarbeiter*innen der Raiffeisen Regionalbank Hall haben gemeinsam einzigartige Skulpturen erarbeitet.

„Inklusionsfiguren“ in der Raiffeisen Regionalbank Hall

Die Mitarbeiter der RRB Hall schufen gemeinsam mit Klienten des Netzwerks St. Josef kunstvolle Skulpturen.
Eine Goldhaube - eine traditionelle festliche Kopfbedeckung für Frauen und Mädchen in Oberösterreich

Güldenes Haupt

Ob bei religiösen Festen oder Brauchtumsveranstaltungen – die oberösterreichischen Goldhaubenfrauen sind sichtbares Zeichen gelebter Tradition.
Wiener Symphoniker 2023

Jazz, Klassik und Theater – Salzburgs Kulturvielfalt 2025/26

Der neue Leiter der Salzburger Kulturvereinigung gibt Einblicke in die kommende Spielsaison 2025/26 – mit heimischen und internationalen Größen.
Gruppenfoto von der Programmpräsentation: Gernot Rath, Leiter Kultur und Kommunikation ORF Steiermark, Risgar Koshnaw (Oud), künstlerischer Leiter Markus Schirmer, Laetitia Chiara Taurer (Klavier), Alexandra Segal (Klavier), Martin Schaller, Generaldirektor der RLB Steiermark, Idil Naz Alici (Klavier) und Werner Strenger, Vizerektor der Kunstuniversität Graz

Arsonore: Wo Klang verbindet

Von 3. bis 7. September lädt das internationale Musikfest Arsonore zum kulturellen Brückenbauen nach Graz.
In der „Semana Santa“ prozessieren vermummte Bruderschaften durch die spanischen Dörfer.

Von Osterhexen und zerbrochenen Krügen

Das Osterfest wird überall von zahlreichen Traditionen begleitet. Während man bei uns Spinat isst, die Glocken mit Ratschen tauscht und Eier sucht, pflegen andere Länder ganz andere Sitten.
Pascal Querner inmitten hunderter Felle und ausgestopfter Tiere

Vertraute Feinde

In Österreichs Museen nagt nicht nur der Zahn der Zeit – auch Käfer, Motten und Co. könnten sich aufgrund des Klimawandels verstärkt an Ausstellungsstücken zu schaffen machen. Im Naturhistorischen Museum in Wien setzt man auf Forschung und Prävention.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner:
Banner für die Newsletter Anmeldung