Barrierefreiheit als Kunstform
Es ist eine große Herausforderung für sämtliche Kultureinrichtungen, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden. Das Barrierefreiheitsgesetz soll Bühnen ermuntern, den Zugang einfacher zu machen. Ein Überblick über Erfahrungswerte und Erkenntnisse.
Die vielen Gesichter der Hedy Lamarr
Von Hollywood-Ikone zur Erfinderin: Zum 110. Geburtstag der Diva widmet das Wiener Möbelmuseum mit „Hausfrau, Künstlerin und Wildfang“ Hedy Lamarr eine Ausstellung.
Ein Messias und sein Jünger
Das Arnulf Rainer Museum in Baden startet zum 95er seines Namensgebers eine dreiteilige Retrospektive.
Garanča: „Wien war immer meine Traumstadt“
Elīna Garanča ist als Opernstar auf der ganzen Welt zu Hause. Zu Wien hatte sie immer eine besondere Beziehung – doch wo die Sommer noch schöner sind, was sie sich für ihre Töchter wünscht, und worum sich alles bei „Klassik unter Sternen“ 2025 drehen wird, hat sie uns in einem sehr persönlichen Interview verraten.
Junge Talente und „alte Meister“
Hogwarts ist jener Ort, an dem das Talent junger Zauberer geschliffen und perfektioniert wird. In Grafenegg befindet sich ein ähnlicher Platz, wie Landeshauptfrau Johanna...
Totenkult: „Der Tod, das muss ein Wiener sein“
Überall auf der Welt gibt es eine bestimmte Form von Totenkult, das war bereits in der Antike so und hat sich bis heute nicht geändert. In Wien hat man allerdings einen ganz besonderen Zugang zum Sterben und dem Tod.
Auf zu neuen Ufern
Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen, findet der österreichische Kabarettist Thomas Maurer und bestreitet ab 8. Oktober im Wiener Stadtsaal sein neues Soloprogramm.
Wer war Toni?
Begnadeter Komponist, Musiker und Inspiration für Kunstschaffende. Das „Nordico Stadtmuseum“ begibt sich in Linz mit der Ausstellung „It’s me, Toni“ auf die Spuren von Anton Bruckner.
Kulinarische Schätze entdecken
Die österreichische Genuss-Landkarte führt zu regionalen Spezialitäten und besonderen kulinarischen Erlebnissen.
Harri Stojka: Laut, rau und kompromisslos
In seinem neuen Album „Stones Free“ interpretiert Harri Stojka das Werk der Rolling Stones – mit seiner ganz typischen Note.