Agrar
Heimische Pute unter Druck
Österreichisches Putenfleisch wird zunehmend aus den Supermarkt-Regalen verdrängt.
Vom „Tal der Tränen“ zum Rekordhoch
Oberösterreichs Rübenbauern können für ihre Ernte erstmals mit mehr als 60 Euro pro Tonne von der Agrana rechnen.
Notwendige Weiterentwicklung
Bei der Bio Innovation Challenge der RWA wurden vier zukunftsorientierte Projekte ausgezeichnet und auch die Agraria-Messe steht heuer im Zeichen der Modernisierung.
Gute Felder für Profit
Die RBI zeigt nachhaltige Potenziale für Banken und die Landwirtschaft auf.
Spürbare Entlastung
Maßnahmen gegen die Auswirkungen der aktuellen Krisensituation für die heimischen Landwirtschaft standen im Zentrum des Agrarforums der RLB OÖ.
Produktion gesichert
Agrana-Vorstand Norbert Harringer spricht über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und fordert erneut eine Erhöhung der Bioethanol-Beimengungsquote.
Einkommensplus für Bauern
Nach Jahren der Stagnation gab es 2021 den ersten Zuwachs seit vier Jahren.
Keine Panik, aber Sorgenfalten
Österreichs Agrarspitze greift den heimischen Land- und Forstwirten aufgrund der hohen Inflation künftig verstärkt unter die Arme.
„Es gibt keinen Grund für Hysterie“
Wie die Lagerhaus-Organisation ihrem Namen und dem genossenschaftlichen Auftrag in der aktuellen Zeit nachkommt, das erklärt Reinhard Wolf, Generaldirektor der Raiffeisen Ware Austria, im Interview.
Weltweite Vorräte sinken
Die Agrarmarkt Austria (AMA) erklärt die Rolle der Ukraine bei der weltweiten Getreideversorgung.