Agrar

Verschiedene Milchprodukte

„Milch ist Opfer der Teuerung, nicht Verursacher“

Milch und Milchprodukte tragen nicht nur wesentlich zu einer ausgewogenen Ernährung bei, die heimische Milchwirtschaft ist im In- und Ausland für ihre Top-Qualität bekannt. Wir sprachen mit Johann Költringer, dem Geschäftsführer der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), über Milch in der Ernährung, Milch im Supermarkt und Milch als Beitrag zum Klimaschutz.
Bei Österreichs größtem Sauergemüsehersteller Efko ist die Gurkenernte Handarbeit

Lohnnebenkosten vertreiben Saisonarbeiter

Österreichs Obst- und Gemüsebauern kämpfen um ihre Erntehelfer. Eine Studie belegt massive Benachteiligungen am europäischen Arbeitsmarkt. Mittelständische Unternehmen wie Efko fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Eine Biene auf einer Rapsblüte

Das Raps-Paradoxon

Blühende Rapsfelder gehören in vielen Regionen zum frühlingshaften Landschaftsbild. Die Anbaufläche der Kreuzblütler ist aber massiv zurückgegangen.
Ein Schlachtkörper wird mit dem AMA-Gütesiegel gestempelt

„Jeder Fall ist einer zu viel“

Die AMA-Marketing erhöht 2023 ihre Kontrollen und will mit mehr Transparenz das Vertrauen in das Gütesiegel stärken.
Ein großer Traktor auf einem Feld mit zahlreichen Zuschauern.

RWA und Lagerhaus feiern großen Feldtag

Landwirtschaft live erleben heißt es beim großen Lagerhaus Feldtag am 17. Juni 2023 in der Steiermark.
Die RWA Zentrale in Korneuburg

Keine Alternative zum Optimismus

Reinhard Wolf, Generaldirektor der Raiffeisen Ware Austria, blickt auf das Jahr 2022 zurück. Der Konzernumsatz überschreitet erstmals die 4-Mrd.-Euro-Grenze.
Felix Montecuccoli, Simone Schmiedtbauer und Georg Strasser haben bereits an der #ForestForFuture-Challenge teilgenommen.

Pflanzen für die Zukunft

Eine Social-Media-Challenge soll auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung aufmerksam machen.
Porträt von Josef Plank, Leiter der Abteilung Wirtschafts-, Agrar- und Europafragen im Österreichischen Raiff­eisenverband

Zurück zu den Wurzeln

Josef Plank wurde zum Vorsitzenden des Universitätsrates der BOKU gewählt.
Symbolbild Digitalisierung in der Tierhaltung

Werkzeug und kein Selbstzweck

Die Digitalisierung sorgt für einen gewaltigen Schub bei Effizienz und Nachhaltigkeit in der Tierhaltung. Dafür gilt es Kompetenzen aufzubauen, war das Fazit eines Webinars der Hagelversicherung.
Eine Zuckerrübe vor weißem Hintergrund.

Im Wechselbad der Gefühle

Einerseits sind die Preise hoch wie nie, andererseits stellt die Ablehnung von Notfallzulassungen für Neonicotinoide den Anbau von Zuckerrüben generell in Frage.