Raiffeisen Zertifikate erreichen einen neuen Höchststand und vieles spricht für einen weiteren Vormarsch dieses Anlageinstruments, wie Leiterin Heike Arbter im Interview erklärt.
Seit Mitte Juni steht Andreas Weber dem Dachverband der Raiffeisen-Geschäftsleitervereinigungen als Präsident vor. Wir sprachen mit ihm über die Stärken des Verbandes, das aktuelle Marktumfeld und die Schwerpunkte seiner Funktionsperiode.
Sowohl der Wohnimmobilienmarkt als auch das Kreditgeschäft waren in den vergangenen Jahren von einer zunehmenden Volatilität geprägt. Wie die Raiffeisen Bausparkasse durch diverse Herausforderungen gekommen ist und welche Hausaufgaben erledigt wurden, erklären die beiden Geschäftsführer Hans-Christian Vallant und Markus Tritthart im Interview.
Gerald Säumel war Fußball-Profi unter anderem bei Sturm Graz und dem GAK und arbeitet jetzt als Teamleiter Human Resources beim Raiffeisenverband Steiermark. Vor dem ersten steirischen Liga-Derby seit 17 Jahren spricht er über beide Karrieren.
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien will gesund und nachhaltig wachsen – in bestehenden und neuen Geschäftsfeldern. Wie das gelingen soll und warum man dazu mehr Zusammenarbeit sucht, das erklärt Generaldirektor Michael Höllerer im Interview.
Ein Jahr nach der behördlichen Genehmigung wurde das neue Agrar- und Energiezentrum der RWA in Pöchlarn in Betrieb genommen. Warum die neue Anlage errichtet wurde und welche Vorteile dadurch entstehen, das erklärt RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Es gibt wenig Gründe zum Jubeln. Aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen, findet der österreichische Kabarettist Thomas Maurer und bestreitet ab 8. Oktober im Wiener Stadtsaal sein neues Soloprogramm.