Die Raiffeisen Bank International (RBI) engagiert sich stark bei der humanitären Hilfe für die Ukraine. Im Gespräch gibt RBI-Vorstand Andrii Stepanenko einen Überblick über die Hilfsmaßnahmen, den Bankbetrieb in der Ukraine und die Folgen für das Privatkundengeschäft.
Die Raiffeisen Bausparkasse erzielte im Jahr 2021 ihr bisher bestes Finanzierungsergebnis. Im Interview ziehen die beiden Geschäftsführer Christian Vallant und Markus Tritthart Bilanz und geben einen Ausblick auf das von Verwerfungen und Unsicherheiten geprägte Jahr 2022.
Mit der Nutzung von Elektroautos tun sich für Unternehmen und Private zusätzliche klimafreundliche Potenziale auf. Lokale Raiffeisenbanken können dabei eine nachhaltige Rolle einnehmen, Raiffeisen-Leasing unterstützt sie dabei.
Der RBI-Konzern stellt rund sechs Millionen Euro für Soforthilfe bereit. Die Mitarbeiter unterstützen ihre ukrainischen Kollegen bei der Flucht. RBI-Vorstand Andreas Gschwenter beschreibt die aktuelle Situation.
Frauen sind an den Kapitalmärkten noch immer unterrepräsentiert. Sabine Macha, Leiterin des Produktmanagements, und Fondsmanagerin Lydia Reich erklären, wie die Raiffeisen KAG das mit verschiedenen Initiativen ändern will.
Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen die Ukraine führt nicht nur zu furchtbarem menschlichem Leid, sondern erschüttert neben der europäischen Sicherheitsarchitektur auch das wirtschaftliche Gefüge Europas. Im Interview analysiert Gunter Deuber, Leiter von Raiffeisen Research, die Folgen des Wirtschaftskrieges gegen Russland.