Freizeit

Christine Hofer von der Raiffeisen Werbung Tirol mit Moritz Waibl

Mit kalkuliertem Risiko bergab

Der Tiroler Mountainbiker Moritz Waibl gehört zu den aufstrebenden Talenten der österreichischen Downhill-Szene. Dabei kommt es auf die Balance zwischen Mut und Sicherheitsdenken an, verrät das 16-jährige Multitalent, das bereits kommendes Jahr Weltcup-Luft schnuppern möchte.
Zwei Gravelbiker in der Natur

Gravelbike: Ein ideales Gefährt

Graveln, Bikepacking oder Bikerafting – was steckt hinter den Radtrends und wie angesagt sind sie auch hierzulande?
Kaiserkreuz am Großglockner

Gipfelkreuze mit Geschichte(n)

Rund 4.000 Gipfelkreuze zieren Österreichs West- und Ostalpen: vom höchsten Denkmal über ein Kreuz mit einem Stück vom Stephansdom bis hin zum tonnenschweren Granitblock.

„Digital Detox“: endlich abschalten

Ständige Erreichbarkeit und ununterbrochener Social-Media-Konsum setzen Psyche und Konzentration zu. Mit „Digital Detox“ lässt sich die Online-Flut eindämmen.

Lieblingsgemüse Nummer eins: Tomaten

Die Umsatz- und Verkaufszahlen von Tomaten bzw. Paradeisern liegen aktuell im Aufwärtstrend.
Nachtfalter „Augsburger Bär“

Nachtfalter und Fledermäuse im Haus für Natur

Im Haus für Natur sind große und kleine Naturbeobachter eingeladen, Nachtfalter und Fledermäuse in deren nächtlichen Lebensraum zu folgen.
Skulptur „Lazarus Taxon II“ von Nika Neelova

Pop-up-Ausstellung in Salzburg

Skulpturen ganz unterschiedlicher Art sind aktuell im Museum der Moderne Salzburg zu sehen. Dabei treffen die Werke zweier ganz unterschiedlich arbeitender Künstlerinnen aufeinander.
Porträt von Rudolf Buchbinder

Buchbinder: „Das Grafenegg Festival ist wie ein reich gedeckter Tisch“

Das Grafenegg Festival hat sich in seinen ersten 19 Jahren zum internationalen Treffpunkt für Musik entwickelt. Auch 2025 trifft Tradition auf Moderne. Für Rudolf Buchbinder ist es heuer die vorletzte Saison als künstlerischer Leiter.
Festivalgäste mit Mehrwegbecher als Symbolfoto für Green Events

Green Events: Nachhaltig feiern

Vom Mehrweggeschirr bis zum Strom „erradln“: Immer mehr Festivalveranstalter setzen auf „Green Events“ und tragen so dazu bei, Umweltbelastungen zu reduzieren.
Julian Pichler (Mitte) ist begeisterter Läufer – hier beim Vienna City Marathon.

Julian Pichler läuft 2.000 Kilometer für den guten Zweck

Zugunsten der Kinderkrebshilfe läuft Julian Pichler vom Österreichischen Raiffeisenverband in 27 Tagen allein von Wien nach Palermo.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner:
Banner für die Newsletter Anmeldung