Freizeit

Ein Wanderer im Wald

Österreicher schätzen ihren Wald

Erholungsraum, grüne Lunge, Ort für körperliche Betätigung – wie die Bevölkerung zu ihrem Wald steht und wofür sie ihn nutzt, das erfragten die Österreichischen Bundesforste im hundertsten Jahr ihres Bestehens.
Rian Pressefoto

Rian: „Die größte Inspiration ist das Leben selbst“

Sein „Verwandtschaftstreffen“ wurde zum vollen Erfolg. Mehr als eine halbe Million Follower auf TikTok und drei Amadeus-Awards später veröffentlicht Rian nun das gleichnamige Minialbum mit sieben neuen Liedern.
Lisa Alzner mit Fußball am Feld

Lisa Alzner: „Ich bin der Chef-Typ!“

Seit Anfang des Jahres ist Lisa Alzner Trainerin von Serienmeister SKN St. Pölten – mit gerade einmal 26 Jahren. Im Interview spricht sie über ihren Führungsstil, klare Trennlinien, Druck und warum Kompetenz bei ihr immer vor Geschlecht geht.
Die Handball-Damen der Union Korneuburg in Action

Union Korneuburg: „Erfolg – aber auf unsere Art“

In den Zehnerjahren gehörten die Handball-Damen von Union Korneuburg zu den ersten Verfolgern von Serienmeister Hypo Niederösterreich. Warum sie nach härteren Jahren jetzt wieder an die Top 4 des Landes anklopfen, erklärt Obmann Gerald Pojmann.
Symbolbild für Reisen nach Asien: Kirschblüten und ein japanischer Tempel mit dem Berg Fuji im Hintergrund

Reisen: Asien liegt stark im Trend

Die Reiselust der Österreicher ist unge­brochen. Asienreisen, Kreuz­fahrten und individuelle Trips liegen heuer im Trend.
Emma Albrecht beim Skibergsteigen

Skibergsteigen: Mit Gespür steil bergauf

Emma Albrecht ist eines der größten österreichischen Talente im Skibergsteigen. Hier erklärt die 18-jährige Tirolerin, worauf es in dieser komplexen Sportart ankommt, warum sie von Olympia träumt und mit welchen Zielen sie zur Weltmeisterschaft in der Schweiz fährt.
Verkleidet für den Ebenseer Fetzenfasching vor dem Traunsee im Salzkammergut.

Fasching, Flinserl, Fetzentanz 

Wenn der Winter sich dem Ende zuneigt, verwandeln sich Österreichs Dörfer in Bühnen für uralte Faschingsbräuche. Mit kunstvollen Masken, lauten Glocken und kuriosen Traditionen wird der Kälte der Garaus gemacht.
Raiffeisen Sportpark Graz von außen

Raiffeisen Sportpark Graz besticht durch Vielfältigkeit

100 Bundesligaspiele im Jahr, mehr als 30 Sportarten – der Raiffeisen Sportpark Graz ist ein Erfolgsmodell. Geschäftsführer Markus Pichler erklärt, worin das Geheimnis der Arena besteht und warum das Konzept jetzt auch in Wien umgesetzt wird.
Im Wiener brut ist man sehr darauf bedacht, ein Theatererlebnis für alle Besucher bieten zu können.

Barrierefreiheit als Kunstform

Es ist eine große Herausforderung für sämtliche Kultureinrichtungen, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden. Das Barrierefreiheitsgesetz soll Bühnen ermuntern, den Zugang einfacher zu machen. Ein Überblick über Erfahrungswerte und Erkenntnisse.
Blick in die Obere Lobau

Auen für Natur- und Klimaschutz

Mit der Auenstrategie Österreich sollen wertvolle Feuchtgebiete erhalten oder wiederhergestellt werden.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung