RV NÖ-Wien: „Klarheit ist in einer angespannten Situation wichtig“
Der Raiffeisen-Revisionsverband NÖ-Wien zieht Bilanz über 287 Genossenschaften und ortet Hausaufgaben sowohl für Banken als auch Lagerhäuser.
Strabag: Stabile Bauleistung und Rekord bei Auftragsbestand
Für 2025 erwartet Strabag eine weitere Leistungssteigerung.
„Uniqa ist in der Ukraine tief verwurzelt“
Trotz des mittlerweile drei Jahre andauernden Krieges im Land wächst die ukrainische Tochter und ist dabei, wieder an das Vorkriegs-Niveau anzuknüpfen.
LLI: Trotz Belastungen operativ stabil
GoodMills und Café+Co schließen 2023/24 positiv ab, die Beteiligung an der Baywa dämpft das LLI-Konzernergebnis aber deutlich.
RBI: Ertragskraft trotz Belastungen
Das Ergebnis im Kernkonzern der Bankengruppe blieb im Vorjahr mit 975 Millionen Euro stabil. Für den Strabag-Rechtsstreit musste die russische RBI-Tochter 840 Millionen Euro zurückstellen.
Bausparen bleibt im Aufwind
Auch 2024 zählte das Bausparen zu den beliebtesten Sparformen Österreichs. Insgesamt 224.000 Bausparverträge schloss die Raiffeisen Bausparkasse (RBSK) als Marktführer im Vorjahr ab.
Für...
Valida performte über dem Markt
Das veranlagte Kundenvolumen des Vorsorgespezialisten stieg im Vorjahr auf über 13 Milliarden Euro.
Kepler Fonds mit kräftigem Wachstum
Die Assets under Management legten 2024 um knapp 14 Prozent auf über 22 Milliarden Euro zu.
RBI: Kein Russland-Ausstieg ohne Kompensation
Die RBI erwirtschaftet in den ersten drei Quartalen ein Konzernergebnis ohne Russland und Belarus von 856 Mio. Euro. Die Reduktion des Russlandgeschäftes schreitet schneller voran, ein Ausstieg wird aber komplizierter.
Raiffeisen NÖ-Wien zieht Bilanz über erstes Halbjahr
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und die RLB NÖ-Wien steigerten ihre Halbjahresergebnisse in einem herausfordernden Marktumfeld.