Gesundheit

Verschiedene Hülsenfrüchte auf Löffeln

Food-Trend Hülsenfrüchte

Die steirischen Landwirte setzen auf Hülsenfrüchte, die auf unserem Speiseplan immer wichtiger werden.
Wasser wird in ein Glas geleert

Von der Quelle zum Wasserhahn

Am 14. Juni ist Österreichischer Trink’Wassertag. Grund genug, um diesem kostbaren Gut zu seinem Ursprung zu folgen.
Laut Umfrage wünschen sich unsere Schüler mehr Infos über gesunde Ernährung.

„Wer nichts weiß, muss alles essen“

Um das zu ändern, fordern Schüler mehr Bewusstseinsbildung bezüglich Lebensmittel – am Schulbuffet und im Unterricht.
Matthias Breiteneder (3.v.l.) und Christopher Cech (4.v.l.) haben die Auszeichnung entgegengenommen.

Gesund am Arbeitsplatz

Die RWA erhält das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung.
Milchersatzprodukte aus Mandeln oder Soja haben in der Herstellung oft einen viel höheren Wasser- oder CO₂-Verbrauch als Kuhmilch.

Vegan, aber weit gereist

Ersatzprodukte für Milch und Fleisch liegen im Trend. Oft ist deren Herkunft aber schleierhaft, wie ein Store Check des Vereins Wirtschaften am Land und der Wiener Jungbauern ergab.
Fleisch und Gemüse

Bio-Produkte bleiben beliebt

Die aktuellen Bio-Zahlen der RollAMA für das Gesamtjahr 2023 zeigen, dass Bio-Lebensmittel trotz Teuerungen weiterhin auf treue Käufer zählen können.
Die Folgen des Klimawandels steigern die psychischen Belastungen der Bauern.

Der Wetterstress nimmt zu

Der Klimawandel sorgt bei acht von zehn Landwirten für Sorgen und führt damit bei vielen zu psychischen Belastungen.
Mädchen mit Schnupfen oder Heuschnupfen Allergie beim Nase putzen und Niesen

Allergien in der Blütezeit

Der Klimawandel beeinflusst die Blüte von Pflanzen und sorgt für extreme Wetterereignisse. Allergiker spüren die Folgen.
Überreste eines abgebrannten Feuerwerks

Explosive Mischung

Nach zwei ruhigeren Corona-Jahren werden heuer wieder mehr Pyrotechnik-Unfälle erwartet. Männer sind besonders gefährdet.
Lebensmittelreste werden vom einer Schüssel in den Mülleimer gegeben. Als Symbolbild für Lebensmittelverschwendung.

Lebensmittel retten

Fünf einfache Maßnahmen könnten die Verschwendung von Lebensmitteln deutlich reduzieren.

Folgen Sie uns

Mehr aus den Bundesländern

Neueste Artikel

Die Welt der Raiffeisenzeitung

Banner:
Banner für die Newsletter Anmeldung